2
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG FÜR MASCHINEN
(RICHTLINIE 2006/42/EG)
Der Hersteller: FAAC S.p.A.
Anschrift: Via Calari 10 - 40069 Zola Predosa BOLOGNA - ITALIEN
erklärt, daß: der Antrieb Mod. B680H mit elektronischem Steuergerät E680
•hergestelltwurde,umineineMaschineeingebautodermitanderenMaschinenzueinerMaschine
zusammengebautzuwerden,gemäßderRichtlinie2006/42/EG;
•denwesentlichenSicherheitsanforderungenderfolgendenweiterenEWG-Richtlinienentspricht:
2006/95/EGNiederspannungsrichtlinie.
2004/108/EGRichtliniezurelektromagnetischenVerträglichkeit
underklärtdarüberhinaus,daßdieInbetriebnahmederMaschinebiszudemZeitpunktnichtgestattetist,
bisdieMaschine,indiesieeingebautwird,oderalsderenBestandteilsiebestimmtist,identiziertwurde
undderenÜbereinstimmungmitdenVorgabenderRichtlinie2006/42/EGfestgestelltwordenist.
Bologna,den1.Oktober2011
DerGeschäftsführer
A. Marcellan
HINWEISE FÜR DIE INSTALLATION
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
1) ACHTUNG! Um die Sicherheit von Personen zu gewährleisten, sollte die
Anleitung aufmerksam befolgt werden. Eine falsche Installation oder
ein fehlerhafter Betrieb des Produktes können zu schwerwiegenden
Personenschäden führen.
2) BevormitderInstallationdesProduktesbegonnenwird,sollten die Anleitungen
aufmerksamgelesenwerden.
3) DasVerpackungsmaterial(Kunststoff,Styropor,usw.)solltenichtinReichweite
von Kindern aufbewahrt werden, da es eine potentielle Gefahrenquelle
darstellt.
4) DieAnleitungsollteaufbewahrtwerden,umauchinZukunftBezugaufsie
nehmenzukönnen.
5) Dieses Produkt wurde ausschließlich für den in diesen Unterlagen
angegebenenGebrauchentwickeltundhergestellt.JederandereGebrauch,
dernichtausdrücklichangegebenist,könntedieUnversehrtheitdesProduktes
beeinträchtigenund/odereineGefahrenquelledarstellen.
6) DieFirmaFAAClehntjedeHaftungfürSchädenab,diedurchunsachgemäßen
odernichtbestimmungsgemäßenGebrauchderAutomatikverursachtwerden.
7) Das Vorhandensein sollte nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen
installiertwerden:dasVorhandenseinvonentammbarenGasenoderRauch
stellteinschwerwiegendesSicherheitsrisikodar.
8) DiemechanischenBauelementemüssendenAnforderungenderNormen
EN12604undEN12605entsprechen.
Für Länder, die nicht der Europäischen Union angehören, sind für die
Gewährleistung eines entsprechenden Sicherheitsniveaus neben den
nationalengesetzlichenBezugsvorschriftendieobenaufgeführtenNormen
zubeachten.
9) DieFirmaFAACübernimmtkeineHaftungimFallevonnichtfachgerechten
AusführungenbeiderHerstellungderanzutreibendenSchließvorrichtungen
sowiebeiDeformationen,dieeventuellbeimBetriebentstehen.
10) DieInstallationmußunterBeachtungderNormenEN12453undEN12445
erfolgen.
Für Länder, die nicht der Europäischen Union angehören, sind für die
Gewährleistung eines entsprechenden Sicherheitsniveaus neben den
nationalengesetzlichenBezugsvorschriftendieobenaufgeführtenNormen
zubeachten.
11) Vor derAusführung jeglicher Eingriffe auf derAnlage ist die elektrische
Versorgungauszushlalten.
12) Auf dem Versorgungsnetz der Automatik ist ein allpoliger Schalter mit
Öffnungsabstand der Kontakte von über oder gleich 3 mm einzubauen.
DarüberhinauswirdderEinsatzeinesMagnetschutzschaltersmit6Amit
allpoligerAbschaltungempfohlen.
13) Essollteüberprüftwerden,ob vor derAnlageeinDifferentialschalter mit
einerAuslöseschwellevon0,03Azwischengeschaltetist.
14) Essollteüberprüftwerden,obdieErdungsanlagefachgerechtausgeführt
wurde.DieMetallteilederSchließungsolltenandieseAnlageangeschlossen
werden.
15) DieAutomationverfügtübereinintegriertesQuetschschutzsystem,dasaus
einerDrehmomentkontrollebesteht.DieAuslöseschwellemussjedochnach
denVorschriftenlautPunkt10überprüftwerden.
16) DieSicherheitsvorrichtungen (Norm EN 12978) ermöglichen den Schutz
eventuellerGefahrenbereichevor mechanischen Bewegungsrisiken,wie
zumBeispielQuetschungen,MitschleifenoderSchnittverletzungen.
17) Für jede Anlage wird die Verwendung von mindestens einer
Leuchtsignalvorrichtung empfohlen (Bsp.: FAACLED oder integrierte
Ampel-Blinkleuchte) sowie der Einsatz eines entsprechend an der Tor-/
TürkonstruktionbefestigtenHinweisschildszusätzlich zuden unterPunkt
„16“ genannten Vorrichtungen.
18) Die Firma FAAC lehnt jede Haftung hinsichtlich der Sicherheit und des
störungsfreienBetriebsderAutomation ab, soweit Komponenten aufder
Anlageeingesetztwerden,dienichtimHauseFAAChergestelltwurden.
19) BeiderInstandhaltungsolltenausschließlichOriginalteilederFirmaFAAC
verwendetwerden.
20) AufdenKomponenten,dieTeildesAutomationssystemssind,solltenkeine
Änderungenvorgenommenwerden.
21) DerInstallateursolltealleInformationenhinsichtlichdesmanuellenBetriebs
desSystemsinNotfällenliefernunddemAnwenderderAnlagedieAnleitung
übergeben,diedemProduktbeigelegtist.
22) WederKindernochErwachsenesolltensichwährenddesBetriebsinder
unmittelbarenNähederAutomationaufhalten.
23) DieFunksteuerungenundalleanderenImpulsgebersolltenaußerhalbder
ReichweitevonKindernaufbewahrtwerden,umeinversehentlichesAktivieren
derAutomationzuvermeiden.
24) DerDurchgang/dieDurchfahrtdarfnurbeistillgesetzterAutomationerfolgen.
25) DerAnwender sollte keinerlei Reparaturen oder direkte Eingriffe auf der
Automationausführen,sondernsichhierfürausschließlichanqualiziertes
Fachpersonalwenden.
26) Wartung:mindestenshalbjährlichdieAnlagefunktionstüchtigkeit,besonders
die Funktionstüchtigkeit der Sicherheitsvorrichtungen (einschl. falls
vorgesehen,dieSchubkraftdesAntriebs)undderEntriegelungsvorrichtungen
überprüfen..
27) Alle Vorgehensweisen, die nicht ausdrücklich in der vorliegenden
Anleitung vorgesehen sind, sind nicht zulässig