14
8 mm
30-50 mm
~ 1 m
6.1.3 Kalibrieren
Wenndie Steuerkarte E680 mit Strom versorgt wird,führt der
integrierte Loop Detector eine Kalibrierung der angeschlossenen
Schleifendurch.DieKalibrierungkannsomitdurchgeführtwerden,
indemdieStromversorgungzurSteuerkartefürmindestens10Sek.
unterbrochenundanschließendwiederhergestelltwird.
ImAnzeigemodus des Schrankenzustands besteht zudem die
Möglichkeit,jederzeitdieTaste+zudrücken,umdieandenEingang
LOOP1angeschlosseneSchleifezukalibrieren,oderdieTaste-,um
dieandenEingangLOOP2angeschlosseneSchleifezukalibrieren.
DieDiagnosefunktionder Steuerkarte visualisiert den laufenden
Kalibrierungsvorgangmittels desBlinkens derzweiLED DL3und
DL4.WennderVorgangabgeschlossenist,weisendieseaufden
ErfassungszustandderSchleifehin,sofernangeschlossen.
DiesonstigenAnzeigenderDiagnosefunktionderSteuerkartesind
inderfolgendenTabellezusammengefasst:
DL3
DL4
LOOP 1
LOOP 2
2
2
2 24 5 6
7
Wenn eine oder beide Magnetschleifen nicht installiert
sind, bewirkt der Schleifendetektor nach einem
anfänglichen Kalibrierungsversuch das Blinken der
LED für die Zustandsanzeige alle 5 Sekunden (siehe
Tabelle oben).
LED-Zustand Schleifenzustand
AUS
Schleifefrei
EIN Schleifebelegt
Blinksignal(0,5s) Schleifewirdkalibriert
Schnelles Blinksignal SchleifeinKurzschluss
Langsames
Blinksignal(5s)
Keine Schleife oder
Verbindung
unterbrochen
Zwei Blinksignale (alle
5s)
Schleife fehlerhaft
(Widerstand oder
Induktivitätaußerhalb
desWertebereichs)
6.1.4 EinstellungderEmpndlichkeit
MitderEinstellungderEmpndlichkeitdesSchleifendetektorswird
die Änderung der Induktivität für jeden Kanal festgelegt, die ein
Fahrzeughervorrufenmuss,umdenentsprechendenAusgangdes
Detektorszuaktivieren.
DieEinstellungderEmpndlichkeiterfolgtfürjedenKanalseparat
mithilfederbeidenParameterS1 und S2 in den Grundeinstellungen.
6.1.5 Verlegen der Schleifen
DieSchleifemussmindestens15cmvonortsfestenMetallgegenständen,
mindestens50cmvoninBewegungbefindlichenMetallgegenständenund
höchstens5cmvonderOberflächedesfertigenFußbodensentferntsein.
Einnormaleseinpoliges Kabel mit Querschnitt 1,5 mm² verwenden
(wenndasKabeldirektunterirdischverlegtwird,musseseinedoppelte
Isolierungaufweisen).
AmbesteneinequadratischeoderrechteckigeSchleifelegenundhierzu
einePVC-Kabelführungvorbereiten oder eine Trasse im Fußboden
ausbilden (sieheAbbildung 16). Die Eckensind auf 45° zu verlegen,
umdenKabelbruchzu vermeiden. Beim Verlegen des Kabels die in
derTabelle angegebene Zahl an Wicklungen ausführen. Die beiden
KabelendenmüssenvonderSchleifebiszurSteuerkarteE680verflochten
werden(mindestens20MalproMeter).KeineVerbindungenamKabel
ausführen.Sollte dies notwendig sein, die Leiter verlöten und die
Verbindungsstellemiteiner Schrumpfhülle versiegeln. Das Kabelvon
denNetzstromleitungengetrennthalten.
Schleifenumfang
Wicklungen
wenigerals3m 6
3 bis 4 m 5
4 bis 6 m 4
6 bis 12 m 3
über 12 m 2
6.2 Experteneinstellungen
Die EXPERTENEINSTELLUNGENwerden nur bei etwaigenindividuellen Einstellungenderbereits eingespeicherten Betriebslogiken
eingesetzt.
Vor Änderungen in dieser Ebene sicherstellen, dass die Art der Schritte, die geändert werden sollen, und ihr Einfluss auf
die Automation bekannt sind.
Werden Parameter der dritten Ebene geändert, wird der Wert
CU am Parameter LO der ersten Programmierebene visualisiert.
ZumAufrufenderEXPERTENEINSTELLUNGENdie Taste F anhaltend drücken und die Taste + für zirka 10 Sekunden drücken.
DieVerwendungderTastenF,+ und - im Menü entspricht der der anderen beiden Programmierebenen.
EXPERTENEINSTELLUNGEN 10 Sek.
Display. Funktion Einstellung
01
Ist diese Funktion aktiviert, erfolgt nach Ablauf der Pausenzeit das automatische
Schließen.
Y = automatische
Schließfunktion
no = deaktiviert
02
Durch die Aktivierung dieser Funktion erfolgt der Betrieb mit zwei unterschiedlichen
Eingängen
:OPENzumÖffnenundCLOSEzumSchließen.
Y=BetriebmitzweiEingängen
no = deaktiviert
03
Aktivierung der Erkennung der Stufen der Eingänge OPEN und CLOSE (Befehl mit
Selbsthaltung)
DieSteuerkarteerkenntdieStufe(wennzumBeispielOPENaktiviertist
undSTOPgedrücktwird,öffnetsichdieAutomationweiter,wennSTOPwiederlosgelassen
wird).Wenn03deaktiviertist,sendetdieSteuerkarteeinenBewegungsbefehlnurbei
einer Änderung des Eingangs.
Y=ErkennungderStufe
no = Erkennung der
Änderung des Zustands