EasyManua.ls Logo

FAAC B680H - Klemmleiste J2 (Ausgänge); Klemmenleiste J3 (Externe Blinkleuchte); Klemmleiste J4 (Loop Detector); Steckverbinder J5 (Motor)

FAAC B680H
166 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
8
DEUTSCH
Dip 1 Dip 2 Dip 3 Dip 4
Paarnummer
Typ
ON OFF OFF OFF 1. Paar
Fotozellen
beim
SCHLIESSEN
ON OFF OFF ON 2. Paar
ON OFF ON OFF 3. Paar
ON OFF ON ON 4. Paar
ON ON OFF OFF
5.Paar
ON ON OFF ON 6. Paar
ON ON ON OFF 7. Paar
ON ON ON ON einziges OPEN-
IMPULS
DIP-SCHALTER
SENDER
DIP-SCHALTER
EMPFÄNGER
GLEICHE
ADRESSE
4.1.2 Anschluss der BUS-Fotozellen
An das elektronische Steuergerät E680 können max. 8 Paar
BUS-Fotozellen angeschlossen werden. DerAnschluss hat
mit Parallelschaltung an der Klemmleiste J6 über eine einzige
Versorgungs-/Kommunikationsleitungzuerfolgen(sieheDarstellung
in Abb. 27).
Die BUS-Fotozellen weisen keine Anschlusspolarität auf
Die8PaarFotozellenbesitzenfolgendeFunktionen:
PaareFotozellenbeimSchließen: max7
PaareFotozellenfürOPEN-Impuls: max1
NachderPositionierungderBUS-FotozellenistdieAdressejedes
Paars durch die Kombination der DIP-SCHALTERanjederFotozelle
auszuwählen.
Sowohl am Sender als auch am Empfänger desselben
Paars DIESELBE ausgewählte DIP-Schalter-ADRESSE
festlegen.
Sicherstellen, dass die verschiedenen Paare Fotozellen
unterschiedliche Adressen haben.
Wenn kein BUS-Zubehör verwendet wird, sind die
Klemmen 1 und 2 frei zu lassen.
In der nachfolgendenTabelle sind die Programmierungen der
DIP-SCHALTERim Sender und Empfänger der BUS-Fotozellen
aufgeführt.
Adressierung der BUS-Fotozellen-PAARE
Für die Betriebsbereitschaft ist das installierte BUS-
Zubehör auf der Platine einzuspeichern (Anweisungen
siehe Kap. 5.3).
4.2 Klemmleiste J2 (Ausgänge)
OUT 1 - Ausgang 2 Open-Collector GND (Klemme 13): Der
Ausgang kann für eine der in den erweiterten Einstellungen
beschriebenenFunktioneneingestelltwerden(sieheAbs.6).Default-
Wertist
04
-BALKENHOCHGESTELLToderinPAUSE. Maximale
Last: 24 Vdc, 100 mA.
OUT 2 - Ausgang 2 Open-Collector GND (Klemme 15): Der Ausgang
kannfüreinederindenerweitertenEinstellungenbeschriebenen
Funktioneneingestelltwerden(sieheAbs.6).Default-Wertist
03
-
BALKEN GESCHLOSSEN. Maximale Last: 24 Vdc, 100 mA.
OUT 3 - Ausgang 3 Open-Collector GND (Klemme 17): Der Ausgang
kannfür eineder inden erweiterten Einstellungenbeschriebenen
Funktioneneingestelltwerden(sieheAbs.6).Default-Wertist
19
-
KONTROLLLEUCHTE.Maximale Last: 24 Vdc, 100 mA.
OUT 4 - Relaisausgang 4 (Klemme 19, 20, 21): Der Ausgang
kannfür eineder inden erweitertenEinstellungenbeschriebenen
Funktioneneingestelltwerden(sieheAbs.6).Default-Wertist
01
-BALKENBELEUCHTUNG.Maximale Last: 24 Vdc, 800 mA.
4.3 Klemmenleiste J3 (externe Blinkleuchte)
LAMP: An diese Klemmen kann eine externe Blinkleuchte 24 VDC
vomTyp FAACLED 24V angeschlossen werden. Die integrierte
Ampel-Blinkleuchte ist unabhängig an den Steckverbinder J15
anzuschließen.
An den Steckverbinder J3 kann das FAACLIGHT 24 V
mit Glühlampe nicht angeschlossen werden.
4.4 Klemmleiste J4 (Loop Detector)
LOOP 1: MagnetschleifeLOOP1 (OPEN,Klemmen 24-25):
ÖFFNUNGSFUNKTION.
LOOP 2:
MagnetschleifeLOOP2(SAFETY/CLOSE,Klemmen26-
27):SICHERHEITS-/SCHLIESSFUNKTION.
4.5 Steckverbinder J5 (Motor)
SchnellsteckanschlussfürdenAnschlussdesMotors.
4.6 Steckverbinder J7 (Encoder)
Die Schranke B680H ist mit einer Vorrichtung zur Erfassung des
Öffnungswinkels/derBalkenposition ausgerüstet, die dank der
Möglichkeit, die Bewegungsrichtung bei der Erfassung eines
Hindernissesumzukehren,hohenQuetschschutzgewährleistet.Diese
VorrichtungwirdmittelsdesSteckverbindersJ7andieSteuerkarte
angeschlossen.
4.7 Steckverbinder J10 (Funkmodul)
DieserSteckverbinderwirdfürdenSchnellanschlussvonMinidec,
DecoderundRP-/RP2-Empfängerneingesetzt.Wennein2-Kanal-
EmpfängervomTyp RP2 verwendet wird, können die OPEN-
und CLOSE-Impulse der Automation direkt von einer 2-Kanal-
Funksteuerunggesendetwerden.WenneinEmpfängermiteinem
Kanal vomTyp RP verwendet wird, kann nur der OPEN-Impuls
gesendetwerden.
Beim Einstecken des Zubehörs darauf achten, dass die
KomponentenseitezurHauptklemmleistederSteuerkartegerichtetist.
Die Steuerkarten dür fen NUR eingesetzt und
herausgenommen werden, nachdem die Spannung
unterbrochen wurde.
4.8 Steckverbinder J11 (Balkendurchbruchsensor)
VorrüstungfürdenAnschlussdesDurchbruchsensorfürDrehbalken
(fallseingebaut).DerSensoristoptional.Isternichteingebaut,die
bereits installierte Überbrückung nicht entfernen.
4.9 Steckverbinder J12 (Notbatterie)
Dieser Steckverbinder ermöglicht denAnschluss einer Batterie
(optional), um die Betriebsbereitschaft derAutomation bei
vorübergehendemAusfallderHauptstromversorgungzugewährleisten.
4.10 Steckverbinder J13 (36-VDC-Versorgung)
Dieserwerkseitigfertig verdrahtete Steckverbinder ermöglicht die
Speisung der Steuerkarte E680.
4.11 Steckverbinder J15 (Ampel-Blinkleuchte)
Dieser Steckverbinder ermöglicht denAnschluss der in der
Signalleuchte der Schranke integrierten Ampel-Blinkleuchte. Mit der
integriertenAmpel-BlinkleuchtebestehtdieMöglichkeit,dieBewegung
derSchrankevisuellzusignalisierenundeineetwaigeZufahrtzum
abgesichertenBereichmittelsAmpelsignalenzuregeln.
5. PROGRAMMIERUNG
DieSteuerkarteE680verfügtüber3Programmierebenen,diederen
komplette Einstellung und die Anpassung der Steuerungslogiken an
alleNutzungsbedingungenermöglichen.
JededieserdreiProgrammierebenenkannmittelseinerspezifischen

Table of Contents

Other manuals for FAAC B680H

Related product manuals