13
Display
Funktion
Default
P1
Polarität Ausgang 1
DieseFunktionermöglichtdieEinstellungder
PolaritätdesAusgangs:
Y AusgangNC(Öffner)
no AusgangNO(Schließer)
HINWEIS: Wenn der Wert00 (Failsafe),
fürdenAusgangfestgelegtist,denWertno
beibehalten
no
o2
Ausgang 2
SignaltypAusgang2,siehe“Ausgang 1”
03
P2
Polarität Ausgang 2
PolaritätAusgang 2, siehe entsprechender
Parameterfür“Polarität Ausgang 1”
no
o3
Ausgang 3
SignaltypAusgang3,siehe“Ausgang 1”
19
P3
Polarität Ausgang 3
PolaritätAusgang 3, siehe entsprechender
Parameterfür“Polarität Ausgang 1”
no
o4
Ausgang 4
SignaltypAusgang4,siehe“Ausgang 1”
01
P4
Polarität Ausgang 4
PolaritätAusgang 4, siehe entsprechender
Parameterfür“Polarität Ausgang 1”
no
o5
Funktionsweise der integrierten Blinkleuchte
AusgewähltwerdenkönnenzweiBetriebsartenfür
dieintegrierteBlinkleuchte(soferneingebaut),die
andenAusgangJ15angeschlossenist.
01 Ampelbetrieb (grünes Dauerlicht in
Pause/hochgestellt, rotes Blinklicht bei
Bewegung, rotes Dauerlicht, wenn die
Schranke geschlossen ist)
02 Blinkbetrieb (rotes Blinklicht bei
Stangenbewegung, AUS in allen
anderen Fällen)
01
AS
Service-Anforderung (kombiniert mit den
beiden nächsten Funktionen):
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
am Ende des Count-Downs (einstellbar
mit den beiden nächsten Funktionen
„Zyklusprogrammierung“) derAusgang LAMP
im Abstand von 30 Sekunden 4 Sekunden
lang aktiviert (Service-Anforderung). Diese
Funktion kann nützlich sein, um planmäßige
Wartungsarbeiteneinzustellen.
Y aktiviert
no deaktiviert
no
nc
Zyklusprogrammierung in Tausenden:
MitdieserFunktionkanneinCount-Downder
Betriebszyklen derAnlage festgelegt werden.
DerWertisteinstellbarvon0bis99(tausend
Zyklen).DerangezeigteWertaktualisiertsich
mit der Abfolge der Zyklen und hängt mit
dem Wert von nC in Zusammenhang (99
Verminderungen von
nc entsprechen einer
ErhöhungvonnC).
Die Funktion kann in Kombination mit
nC,
eingesetzt werden, um die Nutzung der
Anlage zu überprüfen und um eine „Service-
Anforderung“inAnspruchzunehmen.
00
Display
Funktion
Default
nC
Zyklusprogrammierung in Hunderttausenden
Mit dieser Funktion kann ein Count-Down
der Betriebszyklen der Anlage festgelegt
werden.DerWertisteinstellbarvon 0bis 99
(hunderttausend Zyklen). Der angezeigte
Wert aktualisiert sich mit der Abfolge der
Zyklen und hängt mit dem Wert von nc in
Zusammenhang. (1 Verminderung von
nC
entspricht 99 Verminderungen von nc).
Die Funktion kann in Kombination mit
nc
eingesetzt werden, um die Nutzung der
Anlage zu überprüfen und um eine „Service-
Anforderung“inAnspruchzunehmen.
01
St
ZUSTAND DER AUTOMATION:
Beenden der Programmierung mit Speicherung der
Daten:
Y = Daten speichern
no = Daten nicht speichern
BeimBeendenderProgrammierungwirdbeimDrücken
der Taste FerneutdieZustandsanzeigederAutomation
aufgerufen.
Die Funktion St kann durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten F und - aufgerufen werden.
6.1 Einstellung der Loop Detectors
Die Steuerkarte E680 ist mit einem integrierten Metalldetektor
ausgerüstet,derdieFahrzeugeperInduktionerfasst.
6.1.1 Eigenschaften:
• galvanischeTrennungzwischenderElektronik desDetektors
undderderSchleife
• automatischeAusrichtung des Systems sofort nach der
Aktivierung
•
ständigesRücksetzenderFrequenzwanderungen
• EmpfindlichkeitunabhängigvonderInduktivitätderSchleife
• EinstellungderArbeitsfrequenzderSchleifenmitautomatischer
Auswahl
•
Meldung„Schleifebelegt“mitLED-Anzeige
• ZustandderSchleifenadressierbaraufdieAusgängeOUT1,
OUT2,OUT3undOUT4
•
6.1.2 Anschluss:
DenAnschlussder Detektionsschleifengemäß demauf der Seite
7 (Abb. 2) dargestellten Diagramm vornehmen.
-Klemmen24-25fürLOOP1=SchleifemitÖffnungsfunktionder
Durchfahrt;
-Klemmen26-27fürLOOP2=SchleifemitSchließfunktionund/
oderSicherheitsfunktionbeimSchließen.
FürdetaillierteAngaben zur Wirkung der von den Schleifen
eingehenden Signale auf dieAutomation wird aufdie Tabellen in
Abschnitt10„TABELLENDERBETRIEBSLOGIKEN“verwiesen.
ZurAktivierung der Funktionen der angeschlossenen Schleifen
die Grundeinstellungen aufrufen und die Schritte L1 und L2
aufY entsprechend der Zahl und Art der angeschlossenen
Schleifenfestlegen.Wennnur eineSchleifeinstalliert ist,nur den
entsprechenden Programmierschritt aktivieren.
DiebeidenLEDDL3undDL4fürdieZustandsanzeigesignalisieren
denBetriebszustanddesLoopDetector.