EasyManua.ls Logo

FAAC B680H - Defaultparameter Experteneinstellungen; Inbetriebnahme; Prüfung der Diagnose-Leds; Setup-Vorgang

FAAC B680H
166 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
18
J6
J12
J13
J11
J14
J7
+
-
F
Sw1
Sw2
Sw3
J15
J1 J2 J3 J4
M1
DL1
DL2
DL11
DL13
DL14
DL17
DL8
DL16
DL4
DL15
2Easy BUS
OPEN
CLOSE
FSW
STOP
ALARM
GND
+24
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
0
1
1
1
2
1
3
1
4
1
5
1
6
1
7
1
8
1
9
2
0
2
1
2
2
2
3
1
8
1
9
2
0
2
1
+24
+24
+24
+24
OUT1
OUT2
OUT3
Rel
ay NO
Rel
ay NC
GND
LAMP
LOOP 1
LOOP 2
BATTERY
ENCODER
DISP1
Fig.5
DEUTSCH
6.4 Defaultparameter „Experteneinstellungen“
IndernachfolgendenTabellesinddievorgegebenenEinstellungen
fürdieverschiedenenBetriebslogikenaufgeführt.
Schritt.
A A1 E P PA Cn Ca C
01
Y Y N N Y N Y N
02
N N N Y Y Y Y Y
03
N N N N N N N N
04
N N N N N N N Y
05
N N Y N N N N N
06
N N Y N N N N N
07
N N N N N N N N
08
N N N N N N N N
09
N N N N N N N N
10
N N N N N N N Y
11
N N N N N N N N
12
N N N Y Y N N N
13
N N N N N N N N
14
N N N Y Y Y Y N
15
N N N N N N N N
16
N N N Y Y N N N
17
N Y N N N N N N
18
N Y N N N N N N
19
N N N Y Y N N N
20
N Y N Y Y Y Y N
21
N Y N Y Y Y Y N
22
N N N N N N N N
23
N N N Y Y N N N
24
N N N N N N N N
25
N N N N N N N N
26
N N N N N N N N
27
N N N N N N N N
28
N N N N N N N N
29
N N N N N N N N
30
N N N N N Y Y N
7. INBETRIEBNAHME
7.1 Prüfung der Diagnose-LEDs
VorderInbetriebnahmederSteuerkartemusssichergestelltwerden,
dass der Zustand der Diagnose-LEDs den von der Steuerungslogik
vorgesehenen Einstellungen entspricht. Diese Zustände müssen mit
denAngabeninAbb.4übereinstimmen:Automation GESCHLOSSEN
und öffnungsbereit.
Bei den LEDs FSW, STOP und ALARM handelt es
sich um Sicherheitseingänge mit Öffnerkontakt, die
entsprechenden LEDs müssen daher EIN sein, wenn die
Automation in Ruhestellung ist, und erlöschen, wenn
die angeschlossene Vorrichtung belegt ist.
Bei den Eingängen OPEN und CLOSE handelt es sich
um Eingänge mit Schließerkontakt, die entsprechenden
LEDs müssen daher AUS sein, wenn die Automation in
Ruhestellung ist, und leuchten, wenn die angeschlossene
Vorrichtung aktiviert ist.
Der BUS-Zustand muss DL2 (Grün)
EIN mit Dauerlicht und DL1 (Rot) AUS
entsprechen. Das Menü BUS in den
Grundeinstellungen muss die an der
Seite sichtbare Angabe enthalten, um
zu bestätigen, dass keine Fotozellen belegt sind und
keine Impulsgeber aktiviert wurden.
7.2 Setup-Vorgang
DieSteuerkarteE680 benötigt vor der Inbetriebnahme einen
Setup-Vorgang,in dessenVerlaufdieAutomation denDrehwinkel
desBalkensund somit dessen Hub festlegt. Diese Messungen
ermöglichen die korrekte Steuerung derAbbremsungen und der
Beschleunigungsrampen des Motors.
Beim ersten Einschalten signalisiert die Steuerkarte
mit der blinkenden Meldung
S0 am Display, dass ein
Setup-Vorgang ausgeführt werden muss.
FürdenSetup-VorgangsindfolgendeSchritteauszuführen:
• MithilfedesParameters„Mt“derGrundeinstellungensicherstellen,
dassdieÖffnungs-/SchließbewegungmitdergedrücktenTaste
übereinstimmt(+/-).AnderenfallsdiezweiLeiterL1undL3an
derVerdrahtungdesMotorsvertauschen(sieheAbb.14,Bez.d)
• Die Automation mittels des Parameters „Mt“ der
Grundeinstellungenin die Schließstellung bringen und dabei
die EntriegelungsvorrichtunggemäßdenAngaben in den
Abschnitten6und7aufSeite4betätigen.
• DieTasteSW4(„SETUP“-Programmiertaste)solangedrücken,
bisdieAutomationeineverlangsamteÖffnungsbewegungstartet.
AmDisplayblinktdieMeldungS1zurAnzeige,dassderVorgang
gestartetwird.
• BeimErreichender maximalen Öffnungspositionkommt die
AutomationautomatischzumStillstand.
• Anschließend bewirkt dieAutomation den Start einer
SchließbewegungdesBalkens.AmDisplayblinktdieMeldung
S3.
•
BeimErreichender Schließposition kommt dieAutomation
automatischzumStillstand,und am Display wird erneut der
aktuelleZustandderAutomationangezeigt(00 - geschlossen).
8. PRÜFUNG DER AUTOMATION
NachAbschlussderProgrammierungsicherstellen,dassdieAnlage
einwandfreifunktioniert.Vor allem die angemessene Einstellung
derSchubkraftderAutomation und die korrekteAuslösung der
angeschlossenen Sicherheitsvorrichtungen überprüfen und
sicherstellen,dassdieAnlagediegeltendenSicherheitsvorschriften
erfüllt.
Abb. 4

Table of Contents

Other manuals for FAAC B680H

Related product manuals