EasyManua.ls Logo

FAAC B680H - Abmessungen der Schranken; Automation B680 H; ELEKTRISCHE VORBEREITUNGEN (Standardanlage); Montage der Automation

FAAC B680H
166 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
3
DEUTSCH
AUTOMATION B680H
DieAutomation bestehtaus einem weißenAluminium-Balken mit
Rückstrahlern,optionalenLeuchtsignalen,einerAbdeckungundeinem
Stahlpfosten.InderAbdeckungbefindetsichderAntrieb,bestehendaus
demPfosten, an dem ein Hydraulikaggregat sowie zwei Tauchkolben
angebracht sind, die über eine Kippvorrichtung die Drehbewegung
des Balkens bewirken. Eine auf einem der Tauchkolben montierte
Ausgleichsfeder sorgt für die Beibehaltung des Gleichgewichts des
Balkens.Das elektronische Steuergerät ist ebenfalls am Pfosten
in einem Gehäuse untergebracht. Pfostenund Gehäuse werden
durch die externeAbdeckung geschützt. Das System ist mit einem
verstellbaren elektronischen Quetschschutzausgerüstet sowie mit
einer Vorrichtung,die Stopp und Verriegelung des Balkens in jeder
beliebigenPositiongewährleistet,undmiteinerpraktischenmanuellen
Entriegelungsvorrichtung,die beiStromausfall oder Betriebsstörungen
bedientwerdenkann.
1. TECHNISCHE DATEN
1.1 Übersichtstabelle
Versorgungsspannung (V ~ / Hz) 90-240V~/50-60Hz
Elektromotor bürstenlos,36Vdc
Leistungsaufnahme (W) 240
Stromaufnahme (A)
1,1Abis230V~
Drehzahl des Motors (Upm) 1000-6000
Durchsatz der Pumpe
3,2l/min(max)
Drehzahl (Nm) 0-370
Ölsorte FAAC HP OIL
Ölmenge (L)
~1,2
Quetschschutz elektronisch mit Absolutgeber
Abbremsung elektronisch mit Absolutgeber
Umgebungstemperatur (°C)
-20/+55
Rated Operating Time (ROT) Dauerbetriebbei+55°C
Schutzbehandlung der Abdeckung EPSLLFPRIMER
Balkentyp rund mit Beleuchtung und
Sicherheitsleiste aus Gummi
Schutzart IP44
Abmessung der Abdeckung (L x H x T)
(mm)
siehe Darstellung Abb. 8
Gewicht (Körper + Gehäuse) (kg)
65+20/85(insgesamt)
Öffnungs- und Schließzeit (s)
einschließlich Abbremsungen
1,5-Balken2m
6beimÖffnen/8beimSchließen-
Balken 8 m
a
Integrierte Blinkleuchte
b
Elektronisches Steuergerät
c
Öleinfüllstopfen
d
EntlüftungsschraubeKolbenrechts
e
Hydraulikaggregat
f
Tauchkolben rechts
g
KühlügelHydraulikaggregat
h
Versorgungsrohr rechts
i
Versorgungsrohr links
j
Entriegelungsschloss
k
Tauchkolben links
l
EntlüftungsschraubeKolbenlinks
m
Schutzabdeckung
n
Encoder
o
Anschlusskasten Hauptversorgung
p
Schaltnetzteil
a
Tragegestell
b
Mechanische Endanschläge
c
Kippvorrichtung
d
Motorwelle
e
Befestigungsplatte
f
Federführung
g
Ausgleichsfeder
h
RingmutterzurVorspannungsregelung
1.2 Legende Abb. 5
1.3 Legende Abb. 6
2. ELEKTRISCHE VORBEREITUNGEN (Standardanlage)
Verwiesen wird auf die detailliertenAngaben imAbschnitt
Darstellungen (Siehe Abb. 7).
3. ABMESSUNGEN DER SCHRANKEN
Alle Maße in dieser Betriebsanleitung sind in mm
angegeben.
FürdieAbmessungenderSchrankewirdaufdieAbb.8verwiesen.
BeideModellebesitzendieselbeSchutzabdeckung.DieAbmessungen
derBalkenweichenjedochvoneinanderab(sieheAngabeninden
Detailangaben a (Stange S) und b (Stange L) in Abb. 8.
4. MONTAGE DER AUTOMATION
4.1 Vorabprüfungen
FürdieSicherheitund den einwandfreien Betrieb derAutomation
sicherstellen,dassfolgendeBedingungenerfülltsind:
• BeiderBewegungdarfderBalkenkeinesfallsaufHindernisse
oderoberirdischeSpannungskabeltreffen.
• DieBeschaffenheitdesBodensmusseineausreichendeHaftung
desFundamentsockelsgewährleisten.
• ImBereichdesAushubsdesFundamentsockelsdürfenkeine
RohrleitungenoderStromkabelverlaufen.
• WennderKörperderSchrankederDurchfahrtvonFahrzeugen
ausgesetztist,sindmöglichstentsprechendeSchutzvorrichtungen
gegenzufälligeStößeeinzurichten.
• Sicherstellen,dasseinewirksameErdungfürdenAnschlussdes
PfostenszurVerfügungsteht.
Die Fundamentplatte so einmauern, dass die
Klappe der Schranke problemlos zugänglich ist. Der
Fundamentsockel muss unter Berücksichtigung der
Eigenschaften des Bodens so ausgeführt werden,
dass die perfekte Standfestigkeit der Automation
gewährleistet wird.
4.2 Einmauern der Fundamentplatte
• DieFundamentplattegemäßAbb.9Bez.a montieren
•
EinenFundamentsockelgemäßAbb.9Bez.b herstellen
•
DieFundamentplatte gemäß denAngabeninAbb.9 Bez.b
einmauernunddabeieineodermehrereKabelführungenfürdie
DurchführungderStromkabelverlegen.
Aus Platzgründen müssen die Kabelführungen auf einer
der Seiten des am Sockel der Schranke vorgesehenen
Bereichs verlegt werden (vgl. Abb. 9).
•
Mit einer Wasserwaage sicherstellen, dass die Platte perfekt
ebenist.Abwarten,bisderZementabbindet.
4.3 Elektrische Vorbereitungen
GemäßdenAngabeninAbb.7dieFührungskanäleanordnenund
die elektrischen Anschlüsse des elektronischen Steuergeräts an die
ausgewähltenZubehörteilevornehmen.
Die Versorgungskabel stets von den Steuer- und Sicherheitskabeln
(Taste,Empfänger, Fotozellen usw.) trennen. Die inAbb. 7
angegebenenLeiterquerschnitte verwenden und auf die folgende
LegendeBezugnehmen:
a
SchrankeMod.B650/B680
b
Fotozellen
c
Schlüsselschalter
d
Blinkleuchte
e
Funkempfänger
f
Magnetschleifen
4.4 Mechanische Montage
• Den Pfosten mittelsderviermitgeliefertenSchraubenvier
mitgelieferten Muttern (Abb. 11)an der Fundamentplatte
befestigenunddaraufachten,dassdasHydraulikaggregatzur
Innenseite des abgesicherten Bereichs gerichtet ist.
•
DenAntriebfürdenmanuellenBetriebeinrichten(sieheAbschnitt
6/Abb.18„ManuellerBetrieb“).
• DieEntlüftungsschraube(Abb.12Bez.b)abnehmenundaufbewahren.
• DieKippvorrichtungwaagerecht positionieren, den oberen
BefestigungszapfendesbalkenseitigenKolbensentfernen(siehe
Abb.13, Bez. a), dieFederführung und dieAusgleichsfeder
indenKolbeneinsetzen(sieheAbb.14)undanschließenddie
RingmutterzurVorspannungsregelungeinsetzenunddabeidie
Einsatzrichtungbeachten(Abb.14,Bez.a).

Table of Contents

Other manuals for FAAC B680H

Related product manuals