7
2Easy
OPEN
CLOSE
FSW
STOP
ALARM
GND
+24
12
34
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18 19 20
21
22
23
24
25
26
27
+24
+24
+24
+24
OUT1
OUT2
OUT3
GND
LAMP
LOOP
BUS
LOOP 1LOOP 2
Encoder
Relais
NO
COM
1
2
OUT4
Fig. 2
4. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Für den Anschluss der
Fotozellen und
Sicherheitsvorrichtun-
gen wird auf den
Abschnitt 4.1.1
verwiesen.
Balken gelöst
integrierte
Ampel-Blinkleuchte
4.1 Klemmleiste J1 (Eingänge)
OPEN - Öffnungsbefehl (Schließer, Klemme 3):Jederbeliebige
Impulsgeber(Bsp.:Taste),derbeimSchließeneinesKontaktsdas
Öffnenund/oderdasSchließenderSchrankesteuert.
CLOSE - Schließbefehl (Schließer, Klemme 4):Jederbeliebige
Impulsgeber(Bsp.:Taste),derbeimSchließeneinesKontaktsdas
SchließenderSchrankesteuert.
FSW - Sicherheitskontakt beim Schließen (Öffner – Klemme 5):
DieSicherheitsvorrichtungenbeimSchließenhabendieAufgabe,den
vonderBewegungderSchrankebetroffenenBereichwährendder
SchließphasedurchUmkehrungderBewegungsrichtungabzusichern.
Diese Vorrichtungen lösen beim Öffnungszyklus niemals aus.Wenn
dieSicherheitsvorrichtungenbeimSchließenbeioffenerAutomation
ansprechen,verhindernsiedieSchließbewegung.
Wenn die Sicherheitsvorrichtungen beim Schließen
nicht angeschlossen werden, die Klemmen FSW und
GND überbrücken (Abb. 26) und die FAILSAFE-Funktion
(Parameter
ol
der erweiterten Einstellung) auf dem
Defaultwert (deaktiviert) lassen.
STP - STOPP-Kontakt (Öffner – Klemme 6):
Jedebeliebige
Vorrichtung (Bsp.:Taste), die durch Öffnen eines Kontakts die
BewegungderAutomationstillsetzenkann.
Wenn keine STOPP-Vorrichtungen angeschlossen
werden, die Klemmen STOP und GND überbrücken (Abb. 26)
ALM - Notkontakt (Öffner – Klemme 7):
JedeVorrichtung(z.B.
Schalter),dieineinerNotsituationaktiviertwirdunddasÖffnender
Schrankebewirkt,bisderKontaktwiederhergestelltwird.Wirddieser
Eingangaktiviert,haterVorrangvorallenanderenBefehlen.
Wenn keine Notvorrichtungen angeschlossen werden,
die Klemmen ALM und GND überbrücken (Abb. 26)
GND (Klemmen 8-9) - MinuspolZubehörversorgung
+24 (Klemmen 10-11) - PluspolZubehörversorgung
Die Höchstbelastung des Zubehörs beträgt 800 mA.
Zur Berechnung der Aufnahmewerte wird auf die
Betriebsanleitungen der einzelnen Zubehörteile
verwiesen.
4.1.1 Anschluss der Sicherheitsvorrichtungen
DaselektronischeSteuergerätE680verfügtübereinenEingangfür
Sicherheitsvorrichtungen beim Schließen,diebeimSchließender
Automation auslösen und vorgesehen sind, um den Durchfahrts-/
DurchgangsbereichvorStoß-/Aufprallgefahrenzuschützen.
DieseVorrichtungenmüsseneinSignalmitÖffnerkontaktnutzenund
inReiheandieeventuellinderAnlageinstalliertenRelais-Fotozellen
angeschlossen werden (siehe Darstellung in denAbbildungen 23
bis 26).
Abb.23:Anschluss von 1 PaarFotozellenbeim Schließen mit
aktivierter FAILSAFE-Sicherheitsvorrichtung: Zusätzlich
zurHerstellungeinerVerbindunggemäßderDarstellungim
DiagrammistindenerweitertenEinstellungenfestzulegen
o1 = 00
Abb. 24:Anschluss von 1 Paar Fotozellen beim Schließen ohne
aktivierter FAILSAFE
Abb.25:AnschlussvonzweiPaarFotozellenbeimSchließenohne
aktivierter FAILSAFE
Abb.26:AnschlusskeinerRelais-Sicherheitsvorrichtung
Abb. 2