15
04
Aktivierung der Öffnung mit TOTMANNSCHALTUNG (Befehl mit Selbsthaltung). Bei
LoslassenderOPEN-BefehlseinrichtungwirdderBetriebblockiert.
Y
= aktiviert
no = deaktiviert
05
Durch die Aktivierung dieser Funktion stoppt der OPEN-BefehldieBewegungwährendderÖffnung.
WennderWert
nofürdenParameter
06
festgelegtist,istdasSystemfürdieÖffnungbereit.Wenn
derWert
Y
fürdenParameter
06
festgelegtist,istdasSystemfürdasSchließenbereit.
Y=BlockiertbeimÖffnen
no = deaktiviert
06
Durch die Aktivierung dieser Funktion kehrt der OPEN-Befehl dieBewegungwährendderÖffnung
um..Wenn derWert no für Parameter
05
und
06
festgelegt ist, hat der OPEN-Befehlkeine
WirkungwährendderÖffnung.
Y=KehrtbeimÖffnenum
no = deaktiviert
07
Durch die Aktivierung dieser Funktion blockiert der OPEN-BefehlwährendderPausedenBetrieb.
WenndieParameter
07
und
08
aufnofestgelegtsind,bewirktderOPEN-Befehlden
erneutenAblaufderPausenzeit.
Y=BlockiertinderPausenzeit
no = deaktiviert
08
Durch die Aktivierung dieser Funktion bewirkt der OPEN-Befehl während der Pause
das Schließen. Wenn no für die Parameter
07
und
08
festgelegt ist, bewirkt der
OPEN-BefehldenerneutenAblaufderPausenzeit.
Y
=schließtinPause
no = deaktiviert
09
Durch die Aktivierung dieser Funktion blockiert der OPEN-BefehlwährenddesSchließensden
Betrieb,ansonstenwirddieBewegungsrichtungumgekehrt.
Y = Blockiert
no = Kehrt die
Bewegungsrichtungum
10
AktivierungderSchließfunktionmit mitTOTMANNSCHALTUNG(Befehlmit Selbsthaltung).
Bei Loslassen der CLOSE-BefehlseinrichtungwirdderBetriebblockiert.
Y
= aktiviert
no = deaktiviert
11
Durch die Aktivierung dieser Funktion hat der CLOSE-Befehl Vorrang vor dem
OPEN-Befehl,anderenfallshatderOPEN-BefehlVorrangvordemCLOSE-Befehl.
Y = aktiviert
no = deaktiviert
12
Durch die Aktivierung dieser Funktion bewirkt die CLOSE-Befehlseinrichtung das
Schließen, wenn sie losgelassen wird. Solange der CLOSE-Befehl aktiv ist, bleibt die
EinheitinderFunktionVorblinkenbeimSchließen.
Y=SchließtbeimLoslassen
no=Schließtsofort
13
DurchdieAktivierungdieserFunktionblockiertderCLOSE-BefehlwährendderÖffnung
den Betrieb, ansonsten bewirkt der CLOSE-Befehl die Umkehrung sofort oder nach
AbschlussdesÖffnungsvorgangs(sieheauchParameter
14
)
Y =
CLOSE blockiert
no = CLOSE kehrt die
Bewegungsrichtungum
14
DurchdieAktivierungdieserFunktionundwennderWert
no
fürdenParameter
13
festgelegtist,bewirktder
CLOSE-BefehldassofortigeSchließennachAbschlussdesÖffnungsvorgangs(speichertCLOSE).Wenn
derWert
no
fürdieParameter
13
und
14
festgelegtist,bewirktderCLOSE-BefehldassofortigeSchließen
.
Y = Schließt nach Abschluss
desÖffnungsvorgangs
no=Schließtsofort
15
DurchdieAktivierungdieserFunktionbeidurcheinenSTOP-BefehlblockiertemSystem
bewirkteinnachfolgender OPEN-Befehl dieBewegungindieentgegengesetzteRichtung.
WennfürdenParameter15derWertnofestgelegtwurde,wirdimmergeschlossen.
Y = Bewegt in die entgegen-
gesetzteRichtung
no=Schließtimmer
16
Durch die Aktivierung dieser Funktion beim Schließen blockieren die
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN BEIM SCHLIESSEN die Bewegung und ermöglichen
deren Aufnahme bei Freiwerden, ansosten kehren sie die Bewegungsrichtung sofort in
Öffnenum.
Y=SchließtbeiFreiwerten
no = sofortige Umkehrung
derBewegungsrichtung
17
Durch dieAktivierung dieser Funktion bewirken die SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
BEIM SCHLIESSEN
denSchließvorgangbeimFreiwerden(sieheauchParameter18).
Y=SchließtbeimFreiwerdenvonFSW
no = deaktiviert
18
Durch die Aktivierung dieser Funktion und wenn der Wert Y für den Parameter 17 festgelegt
wurde, wartet die Einheit den Abschluss des Öffnungsvorgangs ab, bevor der von den
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN BEIM SCHLIESSENgesendeteSchließbefehlausgeführtwird.
Y = Schließt nach Abschluss
desÖffnungsvorgangs
no = deaktiviert
19
DurchdieAktivierungdieserFunktionbeimSchließenblockiertLOOP2dieBewegungund
ermöglichtderenAufnahmebeiFreiwerden,ansonstenwirddieBewegungsrichtungsofort
inÖffnenumgekehrt.
Y=SchließtbeiFreiwerden
no = sofortige Umkehrung
derBewegungsrichtung
20
DurchdieAktivierungdieserFunktionbewirktLOOP2dasSchließenbeiFreiwerden(siehe
auch Parameter
21
).
Y=SchließtbeiFreiwerdenvonLOOP2
no = deaktiviert
21
Durch die Aktivierung dieser Funktion und wenn der Wert Y für den Parameter 20
festgelegtwurde,wartetdieEinheitdenAbschlussdesÖffnungsvorgangsab,bevorder
von LOOP2gesendeteSchließbefehlausgeführtwird.
Y = Schließt nach Abschluss
desÖffnungsvorgangs
no = deaktiviert
22
DurchdieAktivierung dieser Funktion bewirkt dieAutomation nach einem Stromausfall
einensofortigenSchließvorgang,wenndieStromversorgungwiederhergestelltwurdeund
keinOPEN-Befehlaktivist.
Y = aktiviert
no = deaktiviert
23
LOOP 1bewirkteineÖffnungundschließtnachderenAbschlussbeiFreiwerden(nützlich
beiFahrzeugrückfahrt mitnacheinander angebrachtenSchleifen).Wenndeaktiviert, er-
folgtderSchließvorgangbeiFreiwerdenvonLOOP1nicht.
Y = Schließt
bei Freiwerden
von LOOP 1
no = deaktiviert
24
Durch die Aktivierung dieser Funktion wird ein Befehl zum Öffnen oder Schließen
nur bei Freiwerden der Sicherheitseinrichtungen ausgeführt
Y = aktiviert
no = deaktiviert
25
Funktion A.D.M.A.P.
DurchdieAktivierungdieserFunktionerfolgtderBetriebderSicherheitsvorrichtungen
gemäß den französischen Normen.
Y = aktiviert
no = deaktiviert
26
Durch die Aktivierung dieser Funktion beim Schließen blockieren die
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN BEIM SCHLIESSENdieBewegungundbewirkenderen
UmkehrungbeimFrewerden,ansonstenkehrensiedieBewegungsrichtungsofortum.
Y = Blockiert und kehrt die
Bewegungsrichtung beim
Freiwerdenum.
no=kehrtdieBewegungsrichtung
sofortum