EasyManua.ls Logo

gefran SIEIDrive LIFT AGy -L

gefran SIEIDrive LIFT AGy -L
242 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
AGy -L 139
Deutsch
3 - Spezifikationen
3.1 Umgebungsbedingungen
T
A
Umgebungstemperatur ________________[°C] 0 … +40; +40…+50 mit Deklassierung;
[°F] 32 … +104; +104…+122 mit Deklassierung
Installationsumgebung __________________ Verschmutzungsgrad 2 oder höher (frei von direkter Sonneneinstrahlung, Vibrationen, Staub,
beizenden oder entflammbaren Gasen, dünnen Ölen und Wassertropfen; Räume mit hohem
Salzgehalt vermeiden)
Installationshöhe _______________________Bis zu 1000 m (3281 Fuß) über dem Meeresspiegel; für Höhen über diesem Wert ist alle
zusätzlichen 100 Höhenmeter (328 Fuß) eine Leistungsreduktion des Stroms von 1,2 % zu
berücksichtigen.
Betriebstemperatur (1) __________________ 0…40°C (32°…104°F)
Betriebstemperatur (2) __________________0…50°C (32°…122°F)
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) _________________von 5 % bis 85 % und von 1 g/m
3
bis 25 g/m
3
ohne Feuchtigkeit (oder Betauung) oder Frieren
(Klasse 3K3 wie für EN50178)
Luftdruck (Betrieb) _____________________ [kPa] von 86 bis 106 (Klasse 3K3 wie für EN50178)
(1) Über 40°C (104°F): - Reduzierung des Ausgangsstroms für K um 2%
- Frontabdeckung entfernen (besser, wenn in Klasse 3K3 wie für EN50178).
(2) - Auf 0,8 I
2N
deklassierter Strom
- Über 40°C (104°F): Frontabdeckung entfernen (besser, wenn in Klasse 3K3 wie für EN50178).
3.2 Lagerung und transport
Temperatur:
Lagerung _____________________________ -25…+55°C (-13…+131°F), Klasse 1K4 für EN50178;
-20…+55°C (-4…+131°F), für Geräte mit Bedieneinheit
Transport_____________________________ -25…+70°C (-13…+158°F), Klasse 2K3 für EN50178;
-20…+60°C (-4…+140°F), für Geräte mit Bedieneinheit
Luftfeuchtigkeit:
Lagerung _____________________________ von 5% bis 95 % und von 1 g/m
3
bis 29 g/m
3
(Klasse 1K3 wie für EN50178)
Transport :____________________________95 % (3) 60 g/m (4)
Gelegentlich kann es für einen kurzen Zeitraum zur leichten Feuchtigkeitsbildung (oder
Betauung) kommen, wenn die Vorrichtung außer Betrieb ist (Klasse 2K3 wie für EN50178)
Luftdruck:
Lagerung _____________________________ [kPa] von 86 bis 106 (Klasse 1K4 wie für EN50178)
Transport_____________________________ [kPa] von 70 bis 106 (Klasse 2K3 wie für EN50178)
(3) Höhere relative Luftfeuchtigkeitswerte, zu denen es bei einer Temperatur von 40° C (104° F) kommt oder wenn die Antriebstemperatur
eine plötzliche Änderung von -25 ...+30° C (-13°...+86° F) erfährt.
(4) Höhere Luftfeuchtigkeitswerte, wenn der Antrieb eine plötzliche Änderung von 70...15° C (158°...59° F) erfährt.
3.3 Standards
Allgemeine Bedingungen ________________EN 61800-1, IEC 143-1-1.
Sicherheit ____________________________ EN 50178, UL 508C
Klimaverhältnisse ______________________ EN 60721-3-3, klasse 3K3. EN 60068-2-2, Test Bd.
Abstände und Verluste __________________ EN 50178, UL508C, UL840. Überspannungskategorie für die Anschlüsse desEingangskreises: III;
Verschmutzungsgrad 2
Vibrationen ___________________________ EN 60068-2-6, test Fc.
EMV-Verträglichkeit_____________________ EN61800-3:2004
Eingangs-Netzspannung_________________ IEC 60038
Schutzgrad ___________________________ IP20 in Übereinstimmung mit der EN 60529
IP54 für Schaltschrank mit extern montiertem Kühlkörper; nur fürUmrichtergrößen von 2040 bis 3150
Genehmigungen _______________________ CE, UL, cUL.

Table of Contents

Related product manuals