EasyManua.ls Logo

Kollmorgen S700 Series

Kollmorgen S700 Series
206 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1.8 Fehlerbehebung
Abhängig von den Bedingungen in Ihrer Anlage können vielfältige Ursachen für die auftretende Störung ver-
antwortlich sein. Bei Mehrachssystemen können weitere versteckte Fehlerursachen vorliegen.
Beseitigen Sie auftretende Fehler und Störungen unter Beachtung der Arbeitssicherheit.
Fehlerbeseitigung nur durch qualifiziertes und eingewiesenes Fachpersonal.
Detaillierte Beschreibung von Fehlerursachen und Tipps zur Behebung finden Sie im
Abschnitt "Trouble-Shooting" in der Online Hilfe. Unser Kundenservice hilft Ihnen bei Pro-
blemen weiter.
Fehler Mögliche Ursachen Maßnahmen zur Beseitigung der
Fehlerursachen
MMI-Meldung:
Kommunikations-
Fehler
falsche Leitung verwendet
Leitung auf falschen Steckplatz am Ser-
voverstärker oder PC gesteckt
falsche PC-Schnittstelle gewählt
Nullmodem-Leitung verwenden
Leitung auf richtige Steckplätze am Ser-
voverstärker und am PC stecken
richtige Schnittstellen wählen
Motor dreht nicht Servoverstärker nicht freigegeben
Software nicht freigegeben
Bruch in Sollwertkabel
Motorphasen vertauscht
Bremse nicht gelöst
Antrieb ist mechanisch blockiert
Motorpolzahl nicht korrekt eingestellt
Feedback falsch eingestellt
Freigabesignal anwenden
Softwareenable geben
Sollwertkabel prüfen
Motorphasensequenz korrigieren
Bremssteuerung pfen
Mechanik prüfen
Parameter Motorpolzahl korrigieren
Feedback korrekt konfigurieren
Motor schwingt Verstärkung zu hoch (Drehzahlregler)
Abschirmung Rückführleitung unter-
brochen
AGND nicht verdrahtet
Kp (Drehzahlregler) verkleinern
Rückführkabel ersetzen
AGND an CNC-GND anschließen
Antrieb meldet
Schleppfehler
I
rms
oder I
peak
zu klein eingestellt
Sollwertrampe zu gr
I
rms
oder I
peak
vergrößern(Motordaten
beachten !)
SW-Rampe +/- verkleinern
Überhitzung des
Motors
I
rms
/I
peak
zu gr eingestellt I
rms
/I
peak
verkleinern
Antrieb zu weich Kp (Drehzahlregler) zu klein
Tn (Drehzahlregler) zu groß
ARLPF / ARHPF zu groß
ARLP2 zu groß
Kp (Drehzahlregler) vergßern
Tn (Drehzahlregler), Motordefaultwert
benutzen
ARLPF / ARHPF verkleinern
ARLP2 verkleinern
Antrieb läuft
rauh
Kp (Drehzahlregler) zu groß
Tn (Drehzahlregler) zu klein
ARLPF / ARHPF zu klein
ARLP2 zu klein
Kp (Drehzahlregler) verkleinern
Tn (Drehzahlregler), Motordefaultwert
benutzen
ARLPF / ARHPF vergrößern
ARLP2 vergßern
Achse driftet bei
Sollwert=0V
Offset bei analoger Sollwertvorgabe nicht
korrekt abgeglichen
AGND nicht mit CNC-GND der Steuerung
verbunden
SW-Offset (Analog I/O) abgleichen
AGND und CNC-GND verbinden
S700 Safety Guide | 1 Deutsch
Kollmorgen | wiki-kollmorgen.eu | February 2017 37

Table of Contents

Other manuals for Kollmorgen S700 Series

Related product manuals