74
DEUTSCH
3. Installation
t %JF*OTUBMMBUJPONVTTEVSDI[VHFMBTTFOFTUFDIOJTDIFT'BDIQFSTPOBMEFS'JSNB-"4"/
."3$041"BVTHFGàISUXFSEFO
t %JF,BGGFFNBTDIJOFXJSEEFN,VOEFOJOFJOFSTQF[JFMMFO7FSQBDLVOHHFMJFGFSU%JF7FS-
QBDLVOHFOUIÊMUEJF,BGGFFNBTDIJOFVOEJIS;VCFIÚSEBT)BOECVDIVOEEJF,POGPS-
NJUÊUTFSLMÊSVOH1SàGFO4JFOBDIEFN&OUGFSOFOEFS7FSQBDLVOHEJF6OWFSTFISUIFJUEFS
,BGGFFNBTDIJOFVOEJISFS,PNQPOFOUFO#FOVU[FO4JFJN;XFJGFMTGBMMEBT(FSÊUOJDIU
VOEXFOEFO4JFTJDIBO-B4BO.BSDP4Q"
t %JF 7FSQBDLVOHNVTT TPSHGÊMUJH VOE WPMMTUÊOEJH GàS FJOFO [VLàOGUJHFO 5SBOTQPSU EFT
(FSÊUFTBVGCFXBISUXFSEFO
t %JF.BTDIJOFNVTTBVGFJOFSWPMMLPNNFOFCFOFOGàSJIS(FXJDIUBVTSFJDIFOEUSBHGÊIJ-
HFO6OUFSMBHFBVGHFTUFMMUXFSEFO3VOEVNEJF.BTDIJOFNVTTHFOàHFOEGSFJFS3BVN
WFSCMFJCFOVNEJFCFJN#FUSJFCFOUTUFIFOEF8ÊSNFBCGàISFO[VLÚOOFO
t *OTUBMMJFSFO4JFEBT(FSÊUOJDIUJO3ÊVNFOXPFJOF3FJOJHVOHNJU8BTTFSTUSBIMFOWPS-
HFTFIFO5BVTDIFO4JFEBT(FSÊU[VS3FJOJHVOHOJDIUJO8BTTFS
t ;VN4DIVU[WPS(FGBISFOBVG(SVOEEFTFMFLUSJTDIFO4USPNNVTTEJF.BTDIJOFGFSO
WPO4QàMFO8BOOFO"RVBSJFO8BTTFSIÊIOFO/BTTCFSFJDIFOPEFSNÚHMJDIFO8BT-
TFSTQSJU[FSOBVGHFTUFMMUXFSEFO
t %BT(FSÊUNVTTEBFT8ÊSNFFOUXJDLFMUJOFJOFNBVTSFJDIFOECFMàGUFUFO3BVNBVG-
HFTUFMMUXFSEFOVNEJF8ÊSNFEJTTJQBUJPO[VHFXÊISMFJTUFO)BMUFO4JFEBT(FSÊUWPO
EJSFLUFO8ÊSNFRVFMMFOGFSO
t 1SàGFO4JFPCEJF4QBOOVOHEFT4USPNBOTDIMVTTFTWPOEFSJOEFOUFDIOJTDIFO%BUFO
VOEBVGEFN5ZQFOTDIJMEBOEFS.BTDIJOFBOHFHFCFOFOBCXFJDIU4PMMUFEJF4QBO-
OVOHBCXFJDIFOEBSGEBT(FSÊUOJDIUBOHFTDIMPTTFOXFSEFOEBEJFTHFGÊISMJDITFJO
LBOOVOEEBT(FSÊUCFTDIÊEJHUXFSEFOLÚOOUF
3.1 Standardausstattung
Zur Espresso-Kaffeemaschine gehört eine Reihe von Zubehör (in der Verpackung der Maschine):
– Filtereinheit mit Filterfeststellring
– Filter für Filtereinheit (einfache und doppelte Dosierungen)
– Blindlter für Filtereinheit
– Ausgießer für Filtereinheit (einfache und doppelte Dosierungen)
– Kaffeestopfer für gemahlenen Kaffee
– Gummischlauch mit Ummantelung aus Stahlgeecht für den Wasseranschluss (Wassernetz -
Wasserenthärter)
– Gummischlauch mit Stahlspirale für Brauchwasserabuss
– Nippel 3/8” zum Anschluss an das Wassernetz
– Bürste zur Reinigung der Ausgabevorrichtungen
3.2 Vorbereitung des Wassernetzes
ZUFUHR
Führen Sie den Zufuhrschlauch des Wassernetzes (Mindestdurchmesser 3/8”) bis unter die Maschine und montie-
ren Sie ein Absperrventil (vorzugsweise ein Kugelventil 3/8”), das ein schnelles Öffnen und Schließen ermöglicht.
ABFLUSS
Sehen Sie auf Fußbodenhöhe einen inspektionierbaren Schacht vor, der an das Abwassernetz angeschlos-
sen ist und den Abussschlauch des Gerätes aufnehmen kann. Der Abussschlauch muss so angeordnet
werden, dass der Abuss ungehindert und ohne Möglichkeit einer Verstopfung während des Gerätebetriebs
erfolgen kann.
3.3 Wasserenthärter (Optional)
%FS8BTTFSFOUIÊSUFS[VS&OULBMLVOHEFT-FJUVOHTXBTTFSTLBOOKFOBDI,VOEFOXVOTDINBOVFMM
PEFSBVUPNBUJTDICFUSJFCFOXFSEFO