3-10
 
Kältemittel-leitung
Außen-Gerät-3-Wege-ventil
Sechskantsteckschlüssel
Wartungsanschluss
Gewinde-
Überwurf
HOCHDRUCKMESSER
MESSVERTEILER
NIEDRIGDRUCKMESSER
HEBEL HI (IMMER GESCHLOSSEN)
AUFFÜLLSCHLAUCH
-760mmHg
HEBEL LO
AUFFÜLLSCHLAUCH
ENTLÜFTUNGSPUMP 
ADAPTER GEGEN 
RÜCKFLUSS
ABSPERRVENTIL
 
 
FLÜSSIGKEITS
VENTIL
-760mmHg
KONFIGURATION DER 
ENTLÜFTUNG DURCH AUFFÜLLEN
 
GASVENTIL
 
(3-WEGE)
KONFIGURATION DER 
ENTLÜFTUNG DURCH AUFFÜLLEN
 
NIEDRIGDRUCKMESSER
HOCHDRUCKMESSER
MESSVERTEILER
HEBEL LO
HEBEL HI (IMMER GESCHLOSSEN)
AUFFÜLLSCHLAUCH
AUFFÜLLSCHLAUCH
ABSPERRVENTIL
 
 
FLÜSSIGKEITS
VENTIL
GASVENTIL 
(3-WEGE)
SPEZIELLE VORKEHRUNGEN BEIM BESCHÄFTIGEN R410A MAßEINHEIT
R410A ist ein neues HFC Kühlmittel, das nicht die 
Ozon-Schicht beschädigt. Der Funktion Druck dieses 
neuen Kühlmittels ist 1.ist 6mal stark als herkömmliches 
Kühlmittel (R22), so korrektes installation/servicing 
wesentlich.
• Für eine Klimaanlage, die für den Betrieb mit R410A 
ausgelegt ist, darf kein anderes Kältemittel als R410A 
verwendet werden.
•  Als Schmiermittel für den R410A-Kompressor wird 
POE- oder PVE-Öl verwendet; es unterscheidet sich 
von dem Mineralöl, das für den R22- Kompressor 
verwendet wird. Während der Installation oder 
der Wartung muß weitere Vorsichtsmaßnahme 
genommen werden, um das R410A System 
auszusetzen, das nicht feuchter Luft zu lang ist. Reste 
von POE- oder PVE-Öl in den Rohren und Bauteilen 
können Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen.
•  Dem Auffl ackernventil zu dem von R22 unterschiedlich.
•  Benutzen Sie Werkzeuge und Materialien 
ausschließlich für Kühlmittel R410A. Werkzeuge 
ausschließlich für R410A sind vielfältiges Ventil, 
aufl adenschlauch, Druckanzeiger, GasleckstellDetektor, 
Auffl ackernwerkzeuge, Drehkraftschlüssel, 
Vakuumpumpe und Kühlmittelzylinder.
•  Da eine R410A Klimaanlage auf höheren Druck als 
Maßeinheiten R22 sich nimmt, ist es wesentlich, die 
kupfernen Rohre richtig zu wählen. Nie kupferner 
Rohrverdünner des Benutzers als 0,8mm obwohl sie 
im Markt vorhanden sind.
•  Wenn das Kühlmittelgas während der Installation /
servicing ausläuft, seien Sie sicher, völlig zu lüften. 
Wenn das abkühlende Gas in Kontakt mit Feuer 
kommt, kann ein giftiges Gas auftreten.
•  Wenn Sie eine Klimaanlage, lassen Sie Luft oder 
Feuchtigkeit nicht im abkühlenden Zyklus bleiben 
anbringen oder entfernen.
VAKUUM UND AUFLADEN
Entlüftung von Rohren und Innengerät
Mit der Ausnahme des Außenmontage-Gerätes, 
welches mit dem Kältemittel vorbefüllt ist, müssen das 
Innenmontage-Gerät sowie die Kältemittel-Anschlußleitungen 
entlüftet werden, da Feuchtigkeit im Kühlkreis zu einer 
Funktionsstörung des Kompressors führen kann.
• Die Abdeckungen vom Ventil und dem Wartungsanschluß 
abnehmen.
•  Den Lademesser von der Mitte aus an die Vakuumpumpe 
anschliessen.
•  Den Lademesser an die Wartungsöffnung des 3-Weg-Ventils 
anschliessen.
•  Die Vakuumpumpe einschalten und etwa 30 Minuten laufen 
lassen. Die Evakuierungszeiten sind je nach Kapazität der 
Pumpe verschieden. Darauf achten, dass die Nadel des 
Lademessers bei –760mmHg steht.
Achtung
• 
Falls die Nadel des Lademessers nicht bei –760mmHg steht, 
ist nachzuprüfen (mit dem Kältemittel-Anzeigegerät), ob an der 
aus dem aufgeweiteten Rohr bestehenden Verbindung zwischen 
Innen- und Außen-Gerät ein Gasleck besteht. Vor Ausführen des 
nächsten Schrittes muss das Leck behoben werden.
•  Das Ventil des Lademessers schliessen und und die 
Vakuumpumpe abschalten.
•  Am Außen-Gerät das Saugventil (3-Weg-Ventil) und 
das Flüssigkeitsventil (2-Weg-Ventil) mit einem 4mm-
Schlüssel für 6-kantige Sackschrauben öffnen (gegen den 
Uhrzeigersinn).
Kältemittel-Zusatzbefüllung
Dieser Arbeitsgang erfordert unbedingt den Einsatzeines Gas-
Füllzylinders sowie einer Präzisionswaage. Die Zusatzbefüllung 
erfolgt am Außenmontage-Gerät mithilfe des Ansaugventils 
und dem Wartungsanschluß.
•  Abdeckung der Wartungsöffnung entfernen.
•  Die Niederdrucköffnung des Lademessers an den 
Ansauganschluss des Gaszylinders anschliessen und 
die Hochdrucköffnung des Lademessers schliessen. Die 
verbleibende Luft aus dem Zulieferschlauch entfernen.
• Klimaanlage einschalten.
•  Den Gaszylinder und das Niederdruck-Ladeventil öffnen.
•  Sobald die benötigte Kältemittelmenge in das Gerät 
eingepumpt ist, werden die Niederdrucköffnung des 
Lademessers und der Gaszylinder geschlossen.
• Den Zulieferschlauch vom Gaszylinder entfernen und die 
Zylinder-Abdeckung wieder anbringen.
Um alle Feuchtigkeit und Luft aus dem System zu entfernen, muss dieses entlüftet werden.
McQuay IM-5WMYJ-1110(0)_DE.indd   Sec1:10McQuay IM-5WMYJ-1110(0)_DE.indd   Sec1:10 1/12/2011   1:57:24 PM1/12/2011   1:57:24 PM