EasyManuals Logo

Olimpia splendid S1 E 8 User Manual

Olimpia splendid S1 E 8
Go to English
192 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #117 background imageLoading...
Page #117 background image
Diese Marke weist darauf hin, dass das Produkt in der ganzen EG nicht mit anderen Hausabfällen
entsorgt werden darf. Um eventuelle Umwelt- oder Gesundheitsschäden auf Grund einer unsach-
gemäßen Entsorgung von elektrischen und elektronischen Abfallprodukten (RAEE) zu vermeiden,
wird darum gebeten, das Gerät an den entsprechenden Sammelstellen zu entsorgen oder den
Verkäufer des Geräts zu kontaktieren. Für nähere Informationen wird auf die zuständige örtliche
Behörde verwiesen. Die unerlaubte Entsorgung des Produktes durch den Benutzer bringt admi-
nistrative Sanktionen mit sich, die von den geltenden Vorschriften vorgesehen sind
Alle Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Obwohl die Fa. Aermec sich
bemüht, Genauigkeit zu gewährleisten, übernimmt sie keine Verantwortung oder Haftung für eventuelle
Fehler oder fehlende Informationen.
Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für ein Produkt von AERMEC entschieden haben. Dieses ist das Er-
gebnis langjähriger Erfahrung und besonderer Konstruktionsstudien und wurde mit erstklassigen Mate-
rialien und hoch fortschrittlichen Technologien hergestellt.
Das Qualitätsniveau unterliegt einer ständigen Kontrolle, weshalb AERMEC-Produkte für Sicherheit, Quali-
t und Zuverlässigkeit stehen.
Die Daten können jederzeit und ohne Vorankündigung Änderungen unterliegen, die für die Pro-
duktverbesserung als notwendig erachtet werden.
Nochmals danke.
AERMEC S.p.A.
INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis
1. BENUTZERSCHNITTSTELLE ....................................................................................................................... 5
1.1. Hauptseite (Home) ..................................................................................................................................... 5
2. AUFBAU DER MENÜS ................................................................................................................................. 6
2.1. Function ...................................................................................................................................................... 6
2.2. View ............................................................................................................................................................. 6
2.3. Parameter ................................................................................................................................................... 7
2.4. Commission (Function) .............................................................................................................................. 7
2.5. Commission (Parameter) ........................................................................................................................... 8
2.6. General........................................................................................................................................................ 8
3. FUNKTIONEN BASE .................................................................................................................................... 8
3.1. Ein- oder Ausschalten des Geräts (On/Off) .............................................................................................. 8
3.2. Auswahl eines Menüs ................................................................................................................................ 9
4. MENÜ Function .......................................................................................................................................... 9
4.1. Navigation im Menü .................................................................................................................................. 9
4.2. Einstellen der Betriebsart (Mode) ............................................................................................................ 9
4.3. Aktivierung der Funktion für die schnelle Brauchwarmwassererzeugung (Fast hot water) ............... 10
4.4. Einstellen der Priorität zwischen Klimatisierung und Brauchwarmwassererzeugung (Cool+hot water)
10
4.5. Einstellen der Priorität zwischen Heizung und Brauchwarmwassererzeugung (Heat+hot water) ..... 11
4.6. Einstellen der Funktion für die Geräuschreduzierung (Quiet mode) .................................................... 11
4.7. Einstellen der automatischen Sollwertkompensation basierend auf der Frischluft (Weather depend) ....12
4.8. Einstellen eines Timers für die programmierten Ein- bzw. Abschaltungen (Weekly timer) ................ 13
4.9. Aktivierung der für den Wochentimer verwendeten Funktion Urlaubsprogramm (Holiday release) .................14
4.10. Aktivierung bzw Deaktivierung des Legionellenschutzzyklus (Disinfection) ...................................... 14
4.11. Einstellen der zeitgesteuerten Ein- bzw. Abschaltung (Clock timer) ..................................................... 16
4.12. Einstellen von programmierten Variationen des Sollwerts am Vorlauf des Anlagenwassers (Te m p . t i m e r ) ......17
4.13. Aktivierung des Notbetriebs für Heizung oder BWW (Emergen. mode) ............................................... 18
4.14. Einstellen der Abwesenheitsfunktion für die Wintersaison (Holiday mode) ........................................ 19
4.15. Einstellen der Tageszeitprogrammierung (Preset mode) ....................................................................... 19
4.16. Löschen der aktuellen Fehler (Error reset) ............................................................................................... 20
4.17. Reset-Funktion WiFi-Anschluss (Wifi reset) ............................................................................................. 20
4.18. Laden der Standardeinstellungen (Reset) ............................................................................................... 20
5. MENÜ Parameter ........................................................................................................................................ 20
5.1. Navigation im Menü .................................................................................................................................. 20
5.2. Einstellen der Temperatursollwerte, die von den Geräten in den verschiedenen
Betriebsarten verwendet werden (WOT-Cool ~ ΔT-hot water) ............................................................... 21
6. MENÜ VIEW ................................................................................................................................................ 22
6.1. Navigation im Menü .................................................................................................................................. 22
6.2. Anzeige des Zustands der Gerätekomponenten (Status) ....................................................................... 22
6.3. Anzeige des Zustands der Geräteparameter (Parameter) ...................................................................... 23
6.4. Anzeige der am Gerät aktiven Fehler (Error) ........................................................................................... 24
6.5. Anzeige der Fehlerübersicht (Error log) ................................................................................................... 24
6.6. Anzeige der Softwareinformationen (Version) ....................................................................................... 24

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Olimpia splendid S1 E 8 and is the answer not in the manual?

Olimpia splendid S1 E 8 Specifications

General IconGeneral
BrandOlimpia splendid
ModelS1 E 8
CategoryHeat Pump
LanguageEnglish

Related product manuals