de
12
5 Menüsystem
5.1 Kanalübersicht
Kanal Beschreibung Seite
S1 A Wert an Sensor 1
13
S2 A Wert an Sensor 2
13
S3 A Wert an Sensor 3
13
S4 A Wert an Sensor 4
13
S5 A Wert an Sensor 5
13
S6 A Wert an Sensor 6
13
R1 A Drehzahl Relais 1
13
R2 A Drehzahl Relais 2
13
R3 A Drehzahl Relais 3
13
R4 A Drehzahl Relais 4
13
R5 A Zustand Relais 5*
13
VC A Versionskompatibilität
13
EC A Fehlercode
13
M1 P Handbetrieb R1
13
M2 P Handbetrieb R2
13
M3 P Handbetrieb R3
13
M4 P Handbetrieb R4
13
M5 P Handbetrieb R5
13
MM P Handbetrieb für Schiebeschalter
13
T1 P Sensortyp Sensor 1
13
T2 P Sensortyp Sensor 2
13
T3 P Sensortyp Sensor 3
13
T4 P Sensortyp Sensor 4
13
T5 P Sensortyp Sensor 5
13
T6 P Sensortyp Sensor 6
13
SA P Subadresse
14
PG A Programm
13
VN A Versionsnummer
13
Legende:
Symbol Bedeutung
A Anzeigekanal
P Einstellkanal
4.3 Schiebeschalter
Mit dem Schiebeschalter kann eine einstellbare Auswahl der Relais (siehe Kanal MM,
Seite 13) manuell eingeschaltet (I) und ausgeschaltet (0) werden. Wenn der Schie-
beschalter auf Auto gestellt wird, gelten die Einstellungen der Kanäle M1 … M5.
Manuell Aus = 0 (links)
Manuell Ein = I (rechts)
Automatik = Auto (mitte) – Einstellungen aus M1 … M5
Schiebeschalter
4.4 Blinkcodes und Warnsymbole
4.4.1 LED-Blinkcodes
Grün konstant: alles in Ordnung
Grün blinkend: Handbetrieb
Rot blinkend: VBus
®
-Leitung unterbrochen oder Regler nicht erkannt
4.4.2 Warnsymbole
⚠ = keine VBus
®
-Kommunikation
☛ = Handbetrieb (siehe Kap. 4.3):
blinkend: Schiebeschalter auf I
konstant: Schiebeschalter auf 0
* Bei R5 handelt es sich um
ein potenzialfreies Relais,
das nicht zur Drehzahlre-
gelung geeignet ist. Daher
wird nur der Zustand 0 %
bzw. 100 % angezeigt.