EasyManuals Logo

Resol EM User Manual

Resol EM
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
de
6
2.2 Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Elektrischer Schlag!
Bei geöffnetem Gehäuse liegen stromführende Bauteile frei!
Î Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät allpolig
von der Netzspannung trennen!
ACHTUNG!
Elektrostatische Entladung!
Elektrostatische Entladung kann zur Schädigung elektronischer
Bauteile führen!
Î Vor dem Berühren des Gehäuseinneren für
Entladung sorgen. Dazu ein geerdetes Bauteil (z.
B.Wasserhahn, Heizkörper o. ä.) berühren.
Hinweis
Der Anschluss des Gerätes an die Netzspannung ist immer der letzte Ar-
beitsschritt!
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn sichtbare Beschädigungen bestehen!
Das Gerät ist mit 4 Halbleiterrelais und 1 potenzialfreiem Relais ausgestattet, an die
Verbraucher, z. B. Pumpen, Ventile o. ä., angeschlossen werden können.
Je nach Produktausführung sind Netzleitung und Sensoren bereits am Gerät ange-
schlossen. Ist dies nicht der Fall, folgendermaßen vorgehen:
Die Temperatursensoren (S1 bis S6) mit beliebiger Polung an den folgenden
Klemmen anschließen:
1/2
Sensor 1 (z. B. Vorlauf HK2)
3/4 Sensor 2
5/6 Sensor 3
7/8 Sensor 4
9/10 Sensor 5
11/12 Sensor 6
Potenzialfreies Relais:
15 Leiter R5-A (Arbeitskontakt)
16 Leiter R5-M (Mittenkontakt)
17 … 21
Erdungsklemme
Halbleiterrelais:
22 Neutralleiter R4
23 Arbeitskontakt R4
24
Neutralleiter R3 (z. B. Mischer zu HK2)
25
Arbeitskontakt R3 (z. B. Mischer zu HK2)
26
Neutralleiter R2 (z. B. Mischer auf HK2)
27
Arbeitskontakt R2 (z. B. Mischer auf HK2)
28
Neutralleiter R1 (z. B. Pumpe HK2)
29
Arbeitskontakt R1 (z. B. Pumpe HK2)
17 … 21
Erdungsklemme
Die Netzleitung an den folgenden Klemmen anschließen:
30 Neutralleiter N
31 Leiter L
17 … 21
Erdungsklemme
Flexible Leitungen mit den beiliegenden Zugentlastungsbügeln und den zugehörigen
Schrauben am Gehäuse xieren.
Die Stromversorgung des Geräts erfolgt über eine Netzleitung. Die Versor-
gungsspannung muss 100 240 V~ (50 60 Hz) betragen.
2.3 Datenkommunikation / Bus
Das Gerät verfügt über den RESOL VBus
®
zur Datenkommunikation mit dem Regler.
Den Anschluss mit beliebiger Polung an den beiden mit VBus gekennzeichneten
Klemmen vornehmen.
13/14 VBus-Klemmen
Die VBus
®
-Leitung kann mit einer handelsüblichen zweiadrigen Leitung (Mindest-
querschnitt 0,5 mm
2
) verlängert, bzw. durch eine solche ersetzt werden. Die Buslei-
tung kann bei Einzelanschluss auf bis zu 50 m verlängert werden.
Die Reichweite kann durch einen VBus
®
-Repeater erhöht werden.
Sensorklemmen
Erdungs-
Sammelklemmenblock
Verbraucherklemmen
Netzanschlussklemmen
VBus
®
S1
Made in Germany
EM
IP 20
12345678910 11 12 13 14 15 17 18 19 20 21 22
R1-R4 1 (1) A (100 ... 240) V~
4 (1) A (100 ... 240) V~
100 ... 240 V~
50-60 Hz
T4A
R5
NNNN
NL
R1R2R3R4
23 24 25 26 27 28 29 30 31
R5-A
R5-M
16
S2 S3 S4 S5 S6 VBus
potenzialfreies Relais

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Resol EM and is the answer not in the manual?

Resol EM Specifications

General IconGeneral
BrandResol
ModelEM
CategoryControl Unit
LanguageEnglish

Related product manuals