de
15
Betriebskontrolllampe ist dauerhaft erloschen
Bei erloschener Betriebskontrolllampe die Strom- versorgung des Geräts
kontrollieren. Ist diese unterbrochen?
ja
Die Sicherung des Gerätes ist
defekt. Diese wird nach Öffnen des
Gehäusedeckels zugänglich und
kann dann durch die Ersatzsiche-
rung ausgetauscht werden.
Ursache überprüfen und Stromver-
sorgung wiederherstellen.
nein
°C °F
Ω
Pt500
Ω
Pt1000
Ω
KTY
-10 14 481 961 1499
-5 23 490 980 1565
0 32 500 1000 1633
5 41 510 1019 1702
10 50 520 1039 1774
15 59 529 1058 1847
20 68 539 1078 1922
25 77 549 1097 2000
30 86 559 1117 2079
35 95 568 1136 2159
40 104 578 1155 2242
45 113 588 1175 2327
50 122 597 1194 2413
55 131 607 1213 2502
60 140 616 1232 2592
65 149 626 1252 2684
70 158 636 1271 2778
75 167 645 1290 2874
80 176 655 1309 2971
85 185 664 1328 3071
90 194 634 1347 3172
95 203 683 1366 3275
100 212 693 1385 3380
105 221 702 1404 3484
110 230 712 1423 3590
115 239 721 1442 3695
7 Zubehör
7.1 Sensoren
Sensoren
Unser Angebot umfasst Hochtemperatursensoren, Flachanlegesensoren, Außentem-
peratursensoren, Raumtemperatursensoren und Rohranlegesensoren auch als Kom-
plettsensoren mit Tauchhülse.
Überspannungsschutz
Der RESOL Überspannungsschutz SP10 sollte grundsätzlich zum Schutz der emp-
ndlichen Temperatursensoren im oder am Kollektor gegen fremdinduzierte Über-
spannungen (ortsnahe Blitzeinschläge etc.) eingesetzt werden.
RESOL SP10
Artikel-Nr.: 180 110 70