EasyManua.ls Logo

Bosch EPS 205 - Page 14

Bosch EPS 205
636 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 989 185 2018-03-24| Robert Bosch GmbH
14 | EPS 205 | Produktbeschreibungde
Schlauchleitung 1 680 712 360
Schlauchleitung 1 680 712 360 verbindet den Prüföl-
rücklauf CRIN zum Prüfanschluss für Rücklaufmenge
(Abb.4, Pos. 3).
1 687 712 360
458881-19_Ko
Abb. 18: Schlauchleitung 1 680 712 360
Schlauchleitung 1 680 703 078
Schlauchleitung 1 680 703 078 verbindet den Prüföl-
rücklauf von CRI Piezo zum Rücklaufeingang CRI Piezo
(Abb. 3, Pos.1).
1 680 703 078
458881-20_Ko
Abb. 19: Schlauchleitung 1 680 703 078
Schlauchleitung 1 680 703 079
Schlauchleitung 1 680 703 079 verbindet den Rück-
laufausgang für CRI Piezo (Abb. 3, Pos. 2) zum Prüfan-
schluss für Rücklaufmenge (Abb. 4, Pos. 3).
458881-21_Ko
1 680 703 079
Abb. 20: Schlauchleitung 1 680 703 079
1. Prüfadapter (Abb. 15, Pos. 2) auswählen.
2. O-Ring im Prüfadapter auf Beschädigungen (z.B.
Risse) überprüfen.
3. Injektor (Abb. 15, Pos. 1) in den Prüfadapter schie-
ben. Dabei muss die Zulaufbohrung mit der Bohrung
für den Druckrohrstutzen (Abb 15, Pos.3) fluchten.
4. Injektor verdrehen bis die Hochdruck-Zulaufbohrung
in der Bohrung für den Druckrohrstutzen sichtbar ist.
! Anziehdrehmoment beim Festziehen des Druckrohr-
stutzens zwingend einhalten. Ein zu hohes Anzieh-
drehmoment führt zu Vorschädigung und zum Bruch
des Druckrohrstutzens bei der Prüfung.
5. Druckrohrstutzen in den Prüfadapter einschrau-
ben und festziehen (Anziehdrehmoment: 20Nm –
25Nm).
3.6.11 Schlauchleitungen
! Beim Ablegen der Schlauchleitungen, z. B. auf der
Arbeitsfläche, immer auf Sauberkeit achten. Vor
jedem Anschließen der Schlauchleitungen an den
Prüfling prüfen, ob die Anschlüsse der Schlauchlei-
tungen sauber sind.
Schlauchleitung 1 680 712 362
Schlauchleitung 1 680 712 362 verbindet die Einspritz-
kammer mit dem Prüfanschluss für Einspritzmenge (CRI/
CRIN, CRI Piezo; Abb. 4, Pos. 4) oder mit dem Spülan-
schluss und Prüfanschluss DHK/UI (Abb. 4, Pos.5).
458822-71_Pal
1 680 712 362
Abb. 16: Schlauchleitung 1 680 712 362
Schlauchleitung 1 680 712 287
Schlauchleitung 1 680 712 287 verbindet den Prüföl-
rücklauf CRI mit dem Prüfanschluss für Rücklaufmenge
(Abb. 4, Pos.3).
1 680 712 287
458822-72
Abb. 17: Schlauchleitung 1 680 712 287
i Bei Injektoren mit Sicherungsklammer die Schlauch-
leitung 1 680 712 287 mit der Sicherungsklammer
zusätzlich befestigen.
3.6.12 Schlauchleitung 1 680 712 283
Schlauchleitung 1 680 712 283 wird für den Ölablass
benötigt, um den Prüföltank zu entleeren (siehe Kap.
6.2.5 ).
3.6.13 Eingangsfilter 1 687 434 067
Das im Lieferumfang beiliegende Eingangsfilter dient dazu
die Verschmutzungen abzufangen, die trotz gereinigter CRI/
CRIN oder CRI Piezo bei der Prüfung auftreten können.
! Das Eingangsfilter muss immer am "Prüfanschluss
für Einspritzmenge" (Abb. 4, Pos 4) bei CRI/CRIN
und CRI Piezo eingesteckt werden. Dadurch ist die
richtige Durchflussrichtung des Eingangsfilter ge-
währleistet. Niemals an der Einspritzkammer einste-
cken. Bei DHK/UI-Prüfungen muss das Eingangsfilter
entfernt werden.
3.6.14 Adapter mit Rückschlagventil 1 683 350 904
Der im Lieferumfang beiliegende Adapter mit Rück-
schlagventil wird bei der Prüfung von Bosch CRI, CRIN
und CRI Piezo verwendet. Der Adapter mit Rückschlag-
ventil stellt im Prüfölrücklauf einen Gegendruck von
800hPa ein. Der Adapter muss bei Bosch CRI, CRIN
und CRI Piezo am "Prüfanschluss für Rücklaufmenge"
eingesteckt werden.
! Bei CRI, CRIN und CRI Piezo von Fremdherstellern
muss der Adapter mit Rückschlagventil entfernt
werden.

Table of Contents

Related product manuals