EasyManua.ls Logo

Bosch EPS 205 - Reinigungshinweise für CRI;CRIN, CRI Piezo und DHK;UI; Betrieb

Bosch EPS 205
636 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 989 185 2018-03-24| Robert Bosch GmbH
24 | EPS 205 | Bedienungde
5.3 Reinigungshinweise für CRI/CRIN,
CRI Piezo und DHK/UI
!
Düsenkuppe nicht mit einer Messingbürste, Stahl-
bürste oder ähnlichem reinigen, da dies die Spritzlö-
cher beschädigt. Spritzlöcher nicht mit dem Düsen-
reinigungswerkzeug 0 986 611 140 reinigen. Elektri-
scher Anschluss des Injektors nicht mit Kaltreiniger
reinigen!
1. Zulaufanschluss, Rücklaufanschluss und Düsenkup-
pe des Injektors/Düsenhalters mit Schutzkappen
verschließen bzw. abdecken.
2. Grobe Verschmutzungen am Injektor/Düsenhalter
mit Kunststoffbürste entfernen.
3. Injektor/Düsenhalter mit Kaltreiniger vorreinigen.
! Für die Ultraschallreinigung Reinigungsmittel Ticko-
pur TR 13 oder ein vergleichbares korrosions- und
verkokungslösendes Reinigungsmittel verwenden!
4. Schutzkappe von der Düsenkuppe entfernen.
5. Injektor/Düsenhalter mit einer geeigneten Haltevor-
richtung soweit in das Ultraschallbad eintauchen,
bis die Düsenspannmutter komplett mit dem Reini-
gungsmittel bedeckt ist.
6. Reinigungstemperatur auf 60 °C bis 70 °C einstellen.
7. Nach ca. 15 Minuten Injektor/Düsenhalter aus dem
Ultraschallbad herausnehmen und mit Druckluft
trocken blasen.
i Injektoren/Düsenhalter nach Reinigung immer in
einem sauberen, geschlossenen Behälter aufbewah-
ren. Damit wird vermieden, dass Schmutzpartikel
(z. B. Fusseln, Späne) an die Injektoren/Düsenhalter
gelangen können.
i Bitte beachten Sie auch die zusätzlichen Reinigungs-
hinweise in der ESI[tronic] 2.0 Reparaturanleitung
für Komponenten.
5.4 Betrieb
WARNUNG – Verletzungsgefahr!
Bei nicht ordnungsgemäßem hydraulischen
Anschluss der Prüfausrüstung und der Kom-
ponenten, kann bei der Prüfung Prüföl unter
hohem Druck austreten oder können Bautei-
le der Prüfausrüstung bersten.
Dadurch kann es zu Verletzungen oder zu
Sachbeschädigungen kommen.
Vor dem Einschalten prüfen, ob alle
Schlauchleitungen am EPS 205
und an der
Komponente ordnungsgemäß angeschlos-
sen sind.
Undichte und defekte Schlauchleitungen
ersetzen.
WARNUNG – Handverletzungen!
Beim unkontrollierten Herabfallen der
Schutzhaube können Finger gequetscht oder
verletzt werden.
Schutzhaube immer mit dem Haltegriff
schließen.
WARNUNG – Verbrennungsgefahr durch
heiße Oberfläche!
Berührung von heißen Komponenten und der
heißen Prüfausrüstung (z.B. Einspritzkam-
mer) verursacht schwere Verbrennungen.
Komponenten und Prüfausrüstung abkühlen
lassen.
Schutzhandschuhe tragen.
5.4.1 Symbolik und Anschlussübersicht für CRI/
CRIN-, CRI Piezo- und DHK/UI-Prüfungen
Kompo-
nente
Spülan
-
schluss für
Rücklauf
-
menge
Prüfan
-
schluss für
Rücklauf
-
menge
Prüfan
-
schluss für
Einspritz
-
menge
Elektrische
Anschlusslei
-
tung X20
CRI/
CRIN
CRI
Piezo
Wird nicht
benötigt
ja
DHK/UI
Wird nicht
benötigt
Wird nicht
benötigt

Table of Contents

Related product manuals