EasyManua.ls Logo

Bosch EPS 205 - Funktionsbeschreibung

Bosch EPS 205
636 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 989 185 2018-03-24| Robert Bosch GmbH
Produktbeschreibung | EPS 205 | 17
de
3.6.17 Verschluss-Stopfen für Dichtheitstest
Der im Lieferumfang beiliegende Verschluss-Stopfen
wird benötigt, um den täglichen Dichtheitstest durchzu-
führen. Der Verschluss-Stopfen hat zwei Gewinde (M12
und M14) und wird auf den Anschlussadapter aufge-
schraubt.
! Der Verschluss-Stopfen muss mit einem Anzugsmo-
ment von 25 Nm – 30 Nm angezogen werden.
3.6.18 Schutzhaube
Alle Prüfungen mit DHK/UI, CRI Piezo und CRI/CRIN
können nur bei geschlossener Schutzhaube durchge-
führt werden. Wird während der Prüfung die Schutz-
haube geöffnet, erfolgt sofort ein Abbruch der Prüfung
und die Prüfung muss neu gestartet werden.
3.7 Funktionsbeschreibung
EPS 205 ist als Kompaktgerät aufgebaut. Es enthält
alle Komponenten, wie z. B. eine Hochdruckpumpe zur
Druckerzeugung, Prüföltank, Durchflussmesser, Mess-
leiterplatte, Rechnerleiterplatte und LCD-Anzeige mit
Touchscreen, die zur Prüfung von CRI/CRIN, CRI Piezo
und DHK/UI gebraucht werden. Um den für die Prüfung
notwendigen Druck aufzubauen wird eine Hochdruck-
pumpe und ein Hochdruckrail eingesetzt. Die Hoch-
druckpumpe fördert das Prüföl und das Hochdruckrail
mit einem Druckregelventil regelt den für die Prüfung
erforderlichen Druck. DHK/UI, CRI/CRIN und CRI Piezo
werden über eine Hochdruckschlauchleitung und über
einen Anschlussadapter angeschlossen. CRI/CRIN und
CRI Piezo werden zusätzlich über eine elektrische Adap-
terleitung angesteuert.
Die Prüfung von CRI/CRIN, CRI Piezo und DHK/UI kön-
nen nur bei geschlossener Schutzhaube durchgeführt
werden. Die Sicherheitsschaltung der Schutzhaube
unterbricht beim Öffnen der Schutzhaube sofort den
Prüfvorgang und baut den Prüföldruck <8 MPa ab.
Der eingebaute Zweikammer-Prüföltank hat ein Fas-
sungsvermögen von etwa sieben Litern. In der ersten
Kammer werden grobe Verunreinigungen gesammelt.
In der zweiten Kammer wird das Prüföl auf die richtige
Prüftemperatur gebracht. Mit der EPS 200-System-Soft-
ware können an DHK/UI die wichtigsten Funktionen, wie
Öffnungsdruck 1 und 2, Schnarrprüfung, Kombinations-
dichtheit, Sitzdichtheit und das Strahlbild, überprüft
werden. Durch die Beleuchtung in der Strahlkammer
kann das Strahlbild von DHK/UI beurteilt werden. Bei
der Überprüfung des Strahlbildes bei DHK/UI wird mit
dem Absaugregler für die interne Absaugung (Abb.1,
Pos. 7) dafür gesorgt, dass möglichst keine Prüföldämp-
fe nach außen gelangen. Bei CRI/CRIN und CRI Piezo
wird ein Lecktest durchgeführt und bei Volllast und
Leerlauf können Einspritzmenge und Rücklaufmenge
gemessen werden.

Table of Contents

Related product manuals