Spannungsquelle(n) in Betrieb nehmen
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom, wenn die Spannungsquelle während der In-
stallation am Netz angeschlossen ist.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal-
ten und vom Stromnetz trennen.
▶
Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
Spannungsquel-
le in Betrieb neh-
men
Voraussetzung für den Betrieb der Spannungsquelle:
-
Analog-Interface an der Spannungsquelle montiert oder
-
Profibus-Interface an der Spannungsquelle montiert
WICHTIG! Eine Spannungsquelle mit montiertem Slave-Interface kann nur bei
Parallelkonfiguration in Verbindung mit einer Master-Spannungsquelle (Span-
nungsquelle mit montiertem Interface) betrieben werden.
1
Nur wenn die Spannungsquelle nicht mit einem Analog-Interface oder Profi-
bus-Interface ausgestattet ist: Entsprechendes Interface gemäß Bedie-
nungsanleitung des Interfaces an der Spannungsquelle montieren
2
Steuerleitungen der Plasmaprozess-Steuerung gemäß Bedienungsanleitung
des Interfaces am Interface anschließen
HINWEIS!
Mindestquerschnitt der Plasma-Stromkabel = 16 mm²
3
Plasma-Stromkabel polrichtig an den Stromanschlüssen der Spannungsquel-
le anschließen
HINWEIS!
Vor dem Anschließen der Spannungsquelle an das Stromnetz und vor dem
Einschalten der Spannungsquelle
▶
darf seitens der Steuerung kein Sollwert vorgegeben sein (Sollwert = 0
V)
▶
muss das Startsignal inaktiv sein (Start = LOW)
Liegen vor dem Einschalten ein Sollwert oder ein aktives Startsignal an,
tritt ein Konfigurationsfehler auf und ERROR CFG wird ausgegeben. Der
Fehler ERROR CFG kann durch 2-maliges Rücksetzen des Start-Bits
gelöscht werden.
19
DE