20
Autotrafo auf 480 V umstellen
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch fehlerhaft durchgeführte Arbeiten
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
► Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal
durchgeführt werden! Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsan-
leitung der Stromquelle.
WARNUNG!
Gefahr durch einen elektrischen Schlag
Schwerwiegende Personenschäden können die Folge sein.
► Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
► Stromquelle vom Netz trennen
► Deutlich lesbares und verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen
► Nach dem Öffnen des Gerätes gegebenenfalls spannungsführende Bauteile (z.B.
Kondensatoren) entladen.
Autotrafo auf
480V umstellen
Die Autotrafos können wahlweise mit einer Netzspannung von 480 V oder 500 V betrieben
werden. Werksseitig sind die Autotrafos auf eine Netzspannung von 500 V eingestellt. Bei
einer Netzspannung von 480 V müssen die Autotrafos auf 480 V umgestellt werden.
WICHTIG! Wurde der Autotrafo auf eine Netzspannung von 480 V umgestellt, ist auf der
Fläche oberhalb des Leistungsschildes der Eintrag „500 V“ durchzustreichen und im freien
Feld daneben „480 V“
Abb.4 Geräte-Hauptschalter
Gerätehauptschalter (B) (Abb.4) am
Autotrafo in Stellung - O - schalten
Netzstecker ziehen
Deckel des Autotrafos abmontieren
An der Klemmleiste (in der Nähe der
Steckdose), im “Bereich 500 V” (C),
Phasenleiter (L1, L2, L3) abklemmen
(Abb.5)
Abb.5 Autotrafo auf 480 V umstellen
Phasenleiter (L1, L2, L3) an den drei
äußersten Anschlüssen, “Bereich 480
V” (D), der Klemmleiste anklemmen
(Abb.5)
Deckel montieren
Umstellung auf Netzspannung 480 V
am entsprechenden freien Feld, ober-
halb des Leistungsschildes, kenn-
zeichnen