EasyManuals Logo

Fronius TRANSTIG 2000 User Manual

Fronius TRANSTIG 2000
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
9
DEUTSCH
NETZ- HAUPTSCHALTER EIN/AUS
(Siehe Abb. 12)
DIGITAL-AMPEREMETER A
- Diese Anzeige erlaubt eine exakte Feineinstellung des
Hauptstromes.
Sollwert -> gewünschter Schweißstrom
Istwert -> tatsächlicher Schweißstrom
- Der Vergleich von Soll- und Istwert erfolgt intern über den
elektronischen Regler.
DIGITAL-VOLTMETER V
Anzeige erlaubt ein Ablesen der Schweißspannung während
des Betriebes.
FUNKTIONSWAHLSCHALTER für
a) 2-Taktbetrieb
}
=
WIG-Schweißung mit
b) 4-Taktbetrieb HF-Zündung
c) 2-Taktbetrieb
}
=
WIG-Schweißung mit
d) 4-Taktbetrieb Berührungszünden
Wird eine dieser Schalterstellungen angewählt, schaltet die
Anlage automatisch auf die für die WIG-Schweißung benötig-
te Konstant-Stromkennlinie = weicher Lichtbogen. Dadurch
sind Lichtbogendynamik und Hotstart außer Betrieb und auch
über den Fernregler TPmc nicht beeinflußbar.
- Bei Verwendung der Fernregler TR 50mc, TR 51mc und
TR 52mc erfolgt die Umschaltung auf die jeweilige Be-
triebsart automatisch - die dazugehörige LED-Anzeige
oder leuchtet.
e) Elektroden - Handschweißen
Beim Anwählen dieser Schalterstellung gelten für die Schweiß-
eigenschaften die in der Anlage vorgegebenen Werte für
DYNAMIK und HOT-START.
Eine Beeinflussung dieser Parameter von außen ist über den
Fernregler TPmc und über internes Menü bei Funktionswahl-
schalterstellung möglich. (Beschreibung Fernregler
TPmc Seite 18,19).
- Nach Anwählen der jeweiligen Betriebsart leuchtet die da-
zugehörige LED-Anzeige und die Leerlaufspannung
wird angezeigt.
LED-ANZEIGE für E-Handschweißbetrieb:
- Symbol wird über Funktionswahlschalter angewählt
- Die LED-Anzeige für Hauptstrom I
H
leuchtet nicht (nur
beim Schweißen)
- der Schweißstrom liegt an den Strombuchsen ,
- Die Einstellung des Schweißstromes erfolgt entweder mit
dem Haupstromregler intern oder am Fernregler TPmc
mittels Regler . (TR53mc ist ebenfalls für die E-Hand-
schweißung geeignet)
LED-ANZEIGE für Berührungszünden:
- leuchtet in Verbindung mit LED oder
- Anwahl über den Funktionswahlschalter
- die Zündung des Lichtbogens erfolgt durch Werkstückbe-
rührung der Wolframelektrode nach Eintasten der Brenner-
taste
- der bei der Werkstückberührung fließende Kurzschluß-
strom entspricht dem Minimumstrom
Anwendung: Überall dort, wo die Hochfrequenz beim Zünd-
vorgang Störungen nach außen verursacht.
(Siehe Beschreibung "STÖRUNGSEINFLÜSSE NACH
AUSSEN" Seite 7)
LED-ANZEIGE FÜR 4-TAKTBETRIEB
4-Taktbetrieb
- im Handschweiß- oder Automatenbetrieb für fehlerfreie
Schweißverbindungen
- einstellbare Parameter wie Gasvorströmung, Suchlicht-
bogen, Stromanstiegszeit, Hauptstrom, Stromabsenkzeit,
Endkraterstrom und Gasnachströmzeit
- in Programmebene "EBENE VOREINSTELLUNGEN ___",
Parameter WIG, muß die Einstellung für SFS auf "OFF"
stehen
Funktionsablauf:
1. Zurückziehen und Halten der Brennertasterwippe
- Gasvorströmzeit läuft ab
- Lichtbogen zündet mit dem Wert des eingestellten Suchlicht-
bogenstromes I
S
(durch HF oder Berührungszünden; HF
schaltet nach dem Zündvorgang selbsttätig ab)
- LED-Anzeige leuchtet
2. Loslassen der Brennertasterwippe
- Strom steigt mit eingestellter Zeit (Up-Slope) bis zum Wert
des eingestellten Hauptstromes I
H
(Regler ) an.
- LED-Anzeige leuchtet
3. Erneutes Zurückziehen und Halten der Brennertaster-
wippe
- Schweißstrom sinkt mit der eingestellten Zeit (Down-Slo-
pe, Regler ) bis zum Wert des eingestellten Endkrater-
stro-mes I
E
ab (Regler , Endkraterfüllung)
- LED
leuchtet
4. Loslassen der Brennertasterwippe
- Lichtbogen erlischt
- intern eingestellte Gasnachströmzeit läuft ab
4-Taktbetrieb - Variante I
- Abruf über WIG-Brenner mit Doppeltaster-Funktion
- Absenkmöglichkeit des Schweißstromes vom Haupt- auf
den Absenkstrom I
E
und zurück, ohne den Schweißablauf
zu unterbrechen
- in Programmebene "EBENE VOREINSTELLUNGEN ___",
Parameter WIG, muß die Einstellung für SFS auf "OFF"
stehen
Praxishinweis:
- Stromabsenkung ohne Schweißablaufunterbrechung kann
nur bei aktiviertem Hauptstrom erfolgen
- kein Zündvorgang bei irrtümlichem Vordrücken der Brenner-
tasterwippe im Leerlauf
Spezial-4-Taktbetrieb - Variante I
- ermöglicht den Abruf des 4-Taktbetriebes mit WIG-Bren-
nern ohne Doppeltaster-Funktion
- Absenkmöglichkeit des Schweißstromes vom Haupt- auf
den Absenkstrom I
3
und zurück, ohne den Schweißablauf
zu unterbrechen
- in Programmebene "EBENE VOREINSTELLUNGEN ___",
Parameter WIG, muß die Einstellung für SFS auf "1" stehen
Spezial-4-Taktbetrieb - Variante II
- ermöglicht den Abruf des 4-Taktbetriebes mit WIG-Bren-
nern mit Doppeltaster-Funktion
- in Programmebene "EBENE VOREINSTELLUNGEN ___",
Parameter WIG, muß die Einstellung für SFS auf "2" stehen

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Fronius TRANSTIG 2000 and is the answer not in the manual?

Fronius TRANSTIG 2000 Specifications

General IconGeneral
BrandFronius
ModelTRANSTIG 2000
CategoryWelding System
LanguageEnglish

Related product manuals