EasyManua.ls Logo

gefran SIEIDrive LIFT AGy -L

gefran SIEIDrive LIFT AGy -L
242 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch
166 AGy -L
S.170 Messung Rstator (verbunden mit C.100) 0.50 0.01 5.00
Die Ausführung dieses Befehls ermöglicht dem Benutzer die Messung des Widerstands, der dem Stator des verwendeten
Motors entspricht. Nach der Befehlseingabe muss die operative Standardsequenz aktiviert werden, indem die Befehle Enable
und Start gegeben werden. Der Frequenzumrichter schließt den Run-Kontakt, löst jedoch die Bremse nicht und ermöglicht
es dem Strom, durch die Wicklungen zu fließen. Nach erfolgreichem Abschluss der Prozedur wird der Wert von S.153
automatisch aktualisiert.
S.180 Lift max Geschw. (verbunden mit A.090) 0.50 0.01 5.00
Kabinendrehzahl (m/s), wenn der Frequenzumrichter die Nennfrequenz abgibt.
S.200 Soll Freq 0 (verbunden mit F.100) 10.0 -F.020 F.020
Siehe Beschreibung von S.207
S.201 Soll Freq 1 (verbunden mit F.101) 50.0 -F.020 F.020
Siehe Beschreibung von S.207.
S.202 Soll Freq 2 (verbunden mit F.102)
S.203 Soll Freq 3 (verbunden mit F.103)
S.204 Soll Freq 4 (verbunden mit F.104)
S.205 Soll Freq 5 (verbunden mit F.105)
S.206 Soll Freq 6 (verbunden mit F.106)
S.207 Soll Freq 7 (verbunden mit F.107) 0.0 -F.020 F.020
Umrichter-Frequenzsollwerte (Hz). Die Wahl eines beliebigen der vorher angegebenen Sollwerte erfolgt durch eigene
Wählschalter (Freq Sel 0 bis 4). Auch wenn im Startup-Menü nur 8 Sollwerte vorhanden sind, können bis zu 16 verschiedene
Sollwerte verwendet werden, die im Menü F vorhanden sind.
S.220 Smooth start frq (verbunden mit F.116) 2.0 -F.020 F.020
Frequenzsollwert (Hz), der während der Sanftanlaufprozedur verwendet wird.
S.225 Rampen Faktor 1 (verbunden mit A.091) 1.00 0.01 2.50
Die Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen und die Jerks werden durch die im Folgenden beschriebenen Parameter
festgelegt. Zur Erleichterung der Einstellung ist es jedoch möglich, einen gemeinsamen Erweiterungsfaktor für die
Beschleunigung oder Verzögerung der Rampen zu verwenden. Zum Beispiel: Wenn S.225 auf 0,5 eingestellt ist, werden alle
Parameter, die sich auf die Rampengruppen 1 und 3 beziehen (accels, decels und jerks) halbiert und langsamere Rampen
erzeugt.
S.226 Rampen Faktor 2 (verbunden mit A.092) 1.00 0.01 2.50
Wie für S.225, bezieht sich jedoch auf die Rampengruppen 2 und 4.
S.230 Ruck Besch Anf 1 (verbunden mit F.251) 0.50 0.01 10.00
Jerk (m/s
3
) wird zu Beginn einer Beschleunigungsphase mit auf 1 eingestellter Rampe angewandt (Rampengruppe 1 wird als
Voreinstellung während einer normalen Tätigkeit verwendet).
S.231 Beschleunigung 1 (verbunden mit F.201) 0.60 0.01 5.00
Lineare Beschleunigung (m/s
2
) mit auf 1 eingestellter Rampe.
S.232 Ruck Besch End 1 (verbunden mit F.252) 1.40 0.01 10.00
Jerk (m/s
3
) wird zu Beginn einer Beschleunigungsphase mit auf 1 eingestellter Rampe angewandt.
S.233 Ruck Verz Anf 1 (verbunden mit F.253) 1.40 0.01 10.00
Jerk (m/s
3
) wird zu Beginn einer Verzögerungsphase mit auf 1 eingestellter Rampe angewandt.
S.234 Verzoegerung 1 (verbunden mit F.202) 0.60 0.01 5.00
Lineare Verzögerung (m/s
2
) mit auf 1 eingestellter Rampe.
Cod. Display (Beschreibung) Voreinst. Min. Max

Table of Contents

Related product manuals