EasyManuals Logo

Grundfos Control MPC 2000 Series User Manual

Grundfos Control MPC 2000 Series
528 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #119 background imageLoading...
Page #119 background image
Deutsch (DE)
119
Vordruck
Bei jeder Förderstromschätzung (alle 2 Minuten) wird durch die
Schätzfunktion der Ausgangsdruck um ±10 % vom Sollwert abge-
senkt bzw. angehoben. Wenn diese Druckabweichung nicht
akzeptabel ist, muss für die Stoppfunktion eine direkte Förder-
strommessung mit einem Durchflussmesser oder Strömungs-
schalter verwendet werden.
Der Mindestförderstrom kann eingestellt werden. Dabei handelt
es sich um den Förderstrom, bei dem die letzte in Betrieb befind-
liche Pumpe der Druckerhöhungsanlage in den EIN/AUS-Betrieb
wechselt.
Sind sowohl ein Durchflussmesser als auch ein Strömungsschal-
ter angeschlossen, wird der Wechsel auf EIN/AUS-Betrieb durch
das Gerät aktiviert, das zuerst einen geringen Förderstrom
anzeigt.
Einstellbereich
Einstellungen über das Bedienfeld
Anlage ohne Strömungsschalter oder Durchflussmesser
Einstellung > Weitere Funktionen > Stoppfunktion.
Wählen Sie Folgendes aus: Aktiviert.
1. Stellen Sie Folgendes ein: EIN/AUS-Druckband.
2. Wählen Sie Folgendes aus: Stopp-Parameter einstellen.
Abb. 67 Stopp-Parameter
3. Wählen Sie einen der Abschaltparameter aus. Wurde
"Kundenspez. Einstell." gewählt, sind die in der Abb. "68"
aufgeführten Parameter einzustellen. Siehe die
nachfolgenden Beispiele.
Abb. 68 Kundenspez. Einstell.
Beispiel 1: Erhöhen des Abschaltgrenzwerts Qmin (hoher
Förderstromgrenzwert)
Erhöhen Sie den Wert für "Druckbereich für den Gradienten".
Reduzieren Sie den Wert für "Zeitabschn. Grad. (Pumpe
abgesch.)".
Reduzieren Sie den Wert für "Zeitabschnitt für den Gradienten
(Pumpe läuft)".
Erhöhen Sie den Wert für "Drehzahlabsenkung".
Beispiel 2: Herabsetzen des Abschaltgrenzwerts Qmin (nied-
riger Förderstromgrenzwert)
Reduzieren Sie den Wert für "Druckbereich für den Gradien-
ten".
Erhöhen Sie den Wert für "Zeitabschn. Grad. (Pumpe
abgesch.)".
Erhöhen Sie den Wert für "Zeitabschnitt für den Gradienten
(Pumpe läuft)".
Reduzieren Sie den Wert für "Drehzahlabsenkung".
Hydro MPC-E und -F: 0,7 x der Sollwert
Hydro MPC-S: 0,9 x der Sollwert
EIN/AUS-Druck-
band:
5-30 %
Mindestdurchfluss:
2 - 50 % des Bemessungsförderstroms
(QBem) von einer der Pumpen. (Kann
nur eingestellt werden, wenn die direkte
Förderstrommessung über einen Durch-
flussmesser erfolgt.)
Anordnung oberhalb
des Sollwerts:
0-100 %.
Faustregel: Drehzahlabsenkung = 2 x Deltadruck für
den Gradienten.
Beispiel für die Erhöhung des Abschaltgrenzwerts
Parameterbaustein Wert
Druckbereich für den Gradienten 6 %
Zeitabschn. Grad. (Pumpe abgesch.) 1,5 Sekunden
Zeitabschnitt für den Gradienten (Pumpe läuft) 2,0 Sekunden
Drehzahlabsenkung 10 %
Beispiel für ein Herabsetzen des Förderstromgrenzwerts
Parameterbaustein Wert
Druckbereich für den Gradienten 3 %
Zeitabschn. Grad. (Pumpe abgesch.) 15,0 Sekunden
Zeitabschnitt für den Gradienten (Pumpe
läuft)
25,0 Sekunden
Drehzahlabsenkung 6 %
Der Abschaltgrenzwert ist abhängig von der Größe
des Behälters.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Grundfos Control MPC 2000 Series and is the answer not in the manual?

Grundfos Control MPC 2000 Series Specifications

General IconGeneral
BrandGrundfos
ModelControl MPC 2000 Series
CategoryControl Systems
LanguageEnglish

Related product manuals