EasyManuals Logo

Grundfos Control MPC 2000 Series User Manual

Grundfos Control MPC 2000 Series
528 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #131 background imageLoading...
Page #131 background image
Deutsch (DE)
131
8.7.45 Steuermodus (4.3.20)
Abb. 96 Steuermodus
Beschreibung
Die Anlage kann über eine externe Busverbindung (optional)
ferngesteuert werden. Siehe Abschnitt 7. Klicken Sie auf [Apply]..
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt
8.8 Datenkommunikation.
Wählen Sie die Steuerquelle aus. Dies ist entweder die CU 352
oder die externe Busverbindung.
Einstellungen über das Bedienfeld
Einstellung > Weitere Funktionen > Steuermodus.
Werkseinstellung
Als Steuerquelle ist die CU 352 eingestellt.
8.7.46 Konstanter Vordruck (4.3.22)
Abb. 97 Konstanter Vordruck
Beschreibung
Diese Funktion wird nur verwendet, wenn kein Drucksensor auf
der Zulaufseite der Anlage montiert und der Zulaufdruck konstant
und bekannt ist.
Wird die Druckerhöhungsanlage mit einem konstanten Eingangs-
druck versorgt, kann der Eingangsdruck auf dieser Bildschirm-
seite eingegeben werden, sodass die CU 352 die Förderleistung
und die Steuerung der Druckerhöhungsanlage optimieren kann.
Einstellbereich
Es kann ein konstanter Eingangsdruck eingegeben und die Funk-
tion aktiviert/deaktiviert werden.
Einstellungen über das Bedienfeld
Einstellung > Weitere Funktionen > Konstanter Vordruck.
Wählen Sie Folgendes aus: Aktiviert oder Deaktiviert.
Stellen Sie Folgendes ein: Konstanter Vordruck.
Werkseinstellung
Die Funktion ist deaktiviert.
8.7.47 Förderstromabschätzung (4.3.23)
Abb. 98 Förderstromabschätzung
Beschreibung
Wie in Abschnitt 8.7.43 Pumpenkennliniendaten (4.3.19)
beschrieben, kann die CU 352 den Betrieb entsprechend der
Kennlinien- und Motordaten optimieren. Auf dieser Bildschirm-
seite können die Kennlinientypen ausgewählt werden (falls vor-
handen), die die CU 352 zur Optimierung des Betriebs verwen-
det.
Bei großen Förderströmen können erhebliche Druckverluste zwi-
schen dem druckseitigen Pumpenflansch und dem Drucksensor
auftreten, die durch Rückschlagventile und Rohrbögen verur-
sacht werden. Um die Förderstromschätzung zu verbessern,
muss die Abweichung zwischen dem gemessenen und dem tat-
sächlichen Differenzdruck, der an der Pumpe auftritt, ausgegli-
chen werden. Der Ausgleich erfolgt durch Eingeben der Druck-
verluste, die in den Rückschlagventilen und Rohrbögen bei
Bemessungsförderstrom auftreten.
Einstellbereich
QH-Polynom 2. Grades
QH-Polynom 5. Grades
Leistungspolynom QP
Druckverlust.
Einstellungen über das Bedienfeld
Einstellung > Weitere Funktionen > Förderstromabschätzung.
Werkseinstellung
Alle Polynome sind ausgewählt.
Es können mehrere Kennlinientypen ausgewählt
werden, da die CU 352 die Priorität auf Basis der
verfügbaren Daten festlegt.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Grundfos Control MPC 2000 Series and is the answer not in the manual?

Grundfos Control MPC 2000 Series Specifications

General IconGeneral
BrandGrundfos
ModelControl MPC 2000 Series
CategoryControl Systems
LanguageEnglish

Related product manuals