EasyManuals Logo

Grundfos Control MPC 2000 Series User Manual

Grundfos Control MPC 2000 Series
528 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #95 background imageLoading...
Page #95 background image
Deutsch (DE)
95
8.4.1 Aktuelle Alarme (3.1)
Abb. 7 Aktuelle Alarme
Beschreibung
Auf dieser Bildschirmseite werden aktive, noch nicht quittierte
Alarm- und Warnmeldungen angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten
8.6.2 Aktuelle Alarme (3.1) und 8.6.3 Alarmspeicher (3.2).
8.4.2 Anlage (1.2)
Abb. 8 Anlage
Beschreibung
Auf dieser Bildschirmseite wird der Betriebsstatus der Anlage
angezeigt. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Untermenüs.
Über diese Bildschirmseite können die folgenden weiteren Bild-
schirmseiten aufgerufen werden:
Betriebsart
Sollwert
Sollwertverschiebung
•Messwerte
Analogeingänge
Kurve aufzeichnen
Batteriezustand.
8.4.3 Betriebsart (1.2.1)
Abb. 9 Betriebsart
Beschreibung
Auf dieser Bildschirmseite wird angezeigt, auf welche Betriebsart
die Anlage eingestellt ist und von wo aus die Anlage gesteuert
wird.
Betriebsarten
Die Anlage verfügt über sechs Betriebsarten:
1. Normal
– Die Pumpen passen ihre Förderleistung an den tatsächli-
chen Bedarf an.
2. Max.
Die Pumpen laufen mit einer konstanten, hohen Drehzahl. In
der Regel laufen alle Pumpen mit maximaler Drehzahl.
3. Benutzerdef.
– Die Pumpen laufen mit einer konstanten, vom Bediener ein-
gestellten Drehzahl. Die Leistung liegt in der Regel zwi-
schen "Max." und "Min.".
4. Min.
– Die Pumpen laufen mit einer konstanten, niedrigen Dreh-
zahl. In der Regel läuft eine Pumpe mit einer Drehzahl von
70 % bezogen auf die Maximaldrehzahl.
5. Stopp
– Alle Pumpen sind abgeschaltet.
6. Notbetrieb
– Die Pumpen laufen entsprechend den auf der Bildschirm-
seite 8.7.27 Notbetrieb (4.3.5) vorgenommenen Einstellun-
gen.
Die erforderliche Leistung für die angegebenen Betriebsarten
kann im Menü "Einstellung" eingestellt werden:
•Max.
•Min.
Benutzerdefiniert
Notbetrieb.
Siehe Abschnitte 8.7.38 Min.-, Max.- und benutzerdefinierter
Betrieb (4.3.14) und 8.7.27 Notbetrieb (4.3.5).
Die aktuelle Betriebsart kann über vier verschiedene Steuerquel-
len vorgegeben werden:
Störung
Externes Signal
CU 352
•Bus.
Steuermodus
Die Anlage kann über einen externen Bus ferngesteuert werden
(optional). In diesem Fall müssen Sie über den Bus einen Soll-
wert und eine Betriebsart vorgeben.
Im Menü "Einstellung" kann ausgewählt werden, ob als Steuer-
quelle die CU 352 oder der externe Bus verwendet werden soll.
Die eingestellte Steuerquelle wird auf der Bildschirmseite
"Betriebsart" angezeigt.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Grundfos Control MPC 2000 Series and is the answer not in the manual?

Grundfos Control MPC 2000 Series Specifications

General IconGeneral
BrandGrundfos
ModelControl MPC 2000 Series
CategoryControl Systems
LanguageEnglish

Related product manuals