EasyManuals Logo

Masimo M-LNCS Series User Manual

Masimo M-LNCS Series
119 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
13
4888F-eIFU-0916
M-LNCS™, LNCS® Serie,
DCI® und DCI-P
Wiederverwendbarer Fingersensor für Erwachsene und Kinder
GEBRAUCHSANWEISUNG
Wiederverwendbar
LATEX
PCX-2108A
02/13
Enthält keinen Latex aus Naturkautschuk Nicht steril
ANWENDUNGSGEBIETE
Bei Verwendung mit Masimo SET®:
Die wiederverwendbaren M-LNCS™, LNCS® DCI®- und DCI-P-Sensoren sind zur „stichprobenweisen“ oder fortlaufenden,
nicht-invasiven Überwachung der funktionellen Sauerstosättigung des arteriellen Hämoglobins (SpO2) sowie der
Pulsfrequenz (gemessen mit einem SpO2-Sensor) bei Erwachsenen und Kindern in Krankenhäusern, krankenhausähnlichen
Einrichtungen sowie häuslichen und mobilen Umgebungen bestimmt. Es spielt dabei keine Rolle, ob sich der Patient
bewegt oder nicht und ob gute oder nur schwache Durchblutung vorhanden ist.
Bei Verwendung mit Nellcor®- und Nellcor-kompatiblen Pulsoximetern:
Die wiederverwendbaren M-LNCS, LNCS DCI- und DCI-P-Sensoren sind zur „stichprobenweisen“ oder fortlaufenden,
nicht-invasiven Überwachung der funktionellen Sauerstosättigung des arteriellen Hämoglobins (SpO2) sowie der
Pulsfrequenz (gemessen mittels SpO2-Sensor) bei Erwachsenen und Kindern in Krankenhäusern, krankenhausähnlichen
Einrichtungen und häuslichen Umgebungen sowie auch bei mobilen Patienten bestimmt.
KONTRAINDIKATIONEN
Die DCI- und DCI-P-Sensoren dürfen nicht bei aktiven Patienten oder über einen längeren Zeitraum eingesetzt werden,
da sie nicht für eine Langzeitüberwachung vorgesehen sind. Die Sensoren müssen mindestens alle vier (4) Stunden
entfernt und an einer anderen Stelle angebracht werden. Für eine längerfristige Überwachung werden M-LNCS- oder
LNCS-Einwegsensoren empfohlen.
BESCHREIBUNG
Der DCI- und der DCI-P-Sensor sind zur Verwendung mit Geräten vorgesehen, die mit Masimo SET-Oximetrie
ausgestattet oder für die Verwendung von M-LNCS- und LNCS-Sensoren lizenziert sind. Außerdem sind diese Sensoren
auch für die Benutzung mit Nellcor- und Nellcor-kompatiblen Pulsoximetern bestimmt. Davon ausgenommen sind
Nellcor OxiMax®-fähige Geräte. Informationen zur Kompatibilität mit bestimmten Instrumenten und Sensormodellen
erhalten Sie vom Hersteller des jeweiligen Gerätes. Es liegt in der Verantwortung des Geräteherstellers festzustellen,
ob seine Geräte mit dem jeweiligen Sensormodell kompatibel sind.
Die DCI-und DCI-P-Sensoren wurden für die Verwendung mit der Masimo SET-Oximetertechnologie und dem
N-200-Pulsoximeter von Nellcor validiert.
WARNUNG: Masimo Sensoren und Kabel sind zur Verwendung mit Geräten vorgesehen, die Masimo SET®-Oximetrie
enthalten oder für die Verwendung von Masimo Sensoren lizenziert sind.
WARNHINWEISE
Alle Sensoren und Kabel sind für die Verwendung bei bestimmten Monitoren entwickelt worden. Überprüfen
Sie vor der Verwendung die Kompatibilität des Monitors, des Kabels und des Sensors, da es andererseits zu einer
Leistungsbeeinträchtigung und/oder zu einer Verletzung des Patienten kommen kann.
Der Sensor sollte keine sichtbaren Mängel, Verfärbungen oder Schäden aufweisen. Brechen Sie die Anwendung
ab, wenn der Sensor verfärbt oder beschädigt ist. Beschädigte Sensoren oder Sensoren, bei denen der elektrische
Schaltkreis zu sehen ist, dürfen nicht verwendet werden.
Die Messstelle muss häufig oder in Übereinstimmung mit dem klinischen Protokoll kontrolliert werden,
um sicherzustellen, dass eine ausreichende Adhäsion, Zirkulation, Hautintegrität und optische Ausrichtung
gewährleistet sind.
Es ist äußerste Vorsicht geboten. Wenn der Sensor zu lange an derselben Stelle verbleibt, zu fest angelegt wird oder
aufgrund eines Ödems zu eng wird, kann dies zu Hautabtragungen, Gewebeischämie und/oder Drucknekrosen
führen. Die Messstelle muss mindestens einmal (1) die Stunde begutachtet und der Sensor gewechselt werden,
wenn Anzeichen von Hautreizungen und/oder mangelnder Durchblutung zu beobachten sind.
Der Sensor darf nicht mit Klebeband an der Applikationsstelle gesichert werden, da sonst die Durchblutung
eingeschränkt und falsche Werte ermittelt werden. Das Anbringen eines zusätzlichen Klebebands kann zu
Schäden an der Haut oder dem Sensor und/oder zu einer Drucknekrose führen.
Der Sensor und das Patientenkabel müssen mit Bedacht verlegt werden, um mögliche Kabelverwicklungen oder
ein mögliches Strangulieren des Patienten zu vermeiden.
Falsch angelegte oder teilweise verrutschte Sensoren können ungenaue Messwerte zur Folge haben.
Fehlerhafte Applikationen bedingt durch falsche Sensortypen können zu ungenauen oder überhaupt keinen
Messwerten führen.
Ungenaue SpO2-Messwerte können durch abnorme venöse Pulsation oder venöse Stauung verursacht werden.
Venöse Kongestion kann zu niedrige Werte für die arterielle Sauerstoffsättigung zur Folge haben. Stellen Sie
daher einen angemessenen venösen Blutfluss von der Applikationsstelle sicher. Der Sensor sollte sich nicht unter
Herzhöhe befinden (z.B. wenn die Hand mit dem Sensor bei einem liegenden Patienten über den Bettrand hängt).
Venöse Pulsationen können falsch niedrige SpO2-Messwerte zur Folge haben (z. B. Trikuspidalinsuffizienz,
Trendelenburg-Lagerung).
de

Other manuals for Masimo M-LNCS Series

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Masimo M-LNCS Series and is the answer not in the manual?

Masimo M-LNCS Series Specifications

General IconGeneral
BrandMasimo
ModelM-LNCS Series
CategoryMedical Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals