EasyManua.ls Logo

Nice ROBO RO1040

Nice ROBO RO1040
88 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
2.2.3) Phozellentest
Photozellentest ist eine sehr gute Lösung, was die Zuverlässigkeit
der Sicherheitsvorrichtungen betrifft, dank der die Einheit Steuerung
mit Sicherheitsphotozellen in Kategorie 2 gemäß der Norm UNI EN
954-1 (Ausgabe 12/1998) eingestuft wird.
Jedes Mal, wenn eine Bewegung erfolgt, werden die betreffenden
Sicherheitsvorrichtungen kontrolliert, und erst wenn alles in Ordnung
ist, wird die Bewegung beginnen. Ist der Test dagegen erfolglos (von
der Sonne geblendete Photozelle, kurzgeschlossene Kabel, usw.),
wird der Defekt festgestellt und die Bewegung findet nicht statt.
Dip-Switch 10 auf ON stellen.
Die Photozellen wie in Abb. 4a (wenn man nur ein Photozellenpaar
benutzt) oder wie in Abb. 4b gezeigt (mit 2 Photozellenpaaren)
anschließen, wobei die Versorgung der Photozellensender nicht
direkt am Ausgang der Nebeneinrichtungen, sondern am
Ausgang Photozellentest zwischen den Klemmen (8-10)
genommen wird. Der am Ausgang Photozellentest anwendbare
Höchststrom ist 50mA (2 Nice TX-Paare)
Die Empfänger direkt vom Ausgang Nebeneinrichtungen der
Steuerung (Klemmen 8-9) versorgen.
Falls 2 Photozellenpaare benutzt werden, die untereinander
Interferenzen erzeugen können, das Synchro-System wie in den
Anweisungen der Photozellen beschrieben aktivieren.
Falls man die Funktion Photozellentest später nicht mehr verwenden
will, genügt es, Dip-Switch 10 auf OFF zu stellen.
Beschreibung des Vorgangs Photozellentest: wenn eine Bewegung
verlangt ist, wird als erstes kontrolliert, ob alle betreffenden
Empfänger ihre Zustimmung geben, dann wird die Versorgung zu
den Sendern abgeschaltet und geprüft, ob alle Empfänger diese
Tatsache melden, indem ihre Zustimmung weggenommen wird; am
Ende werden die Sender wieder mit Spannung versorgt und es wird
erneut geprüft, ob die Zustimmung aller Empfänger vorhanden ist.
Nur wenn diese Sequenz erfolgreich ausgeführt wird, wird eine
Bewegung stattfinden.
3 4 5
RX
12
9
9
8
TX
21
9
8
12
RX
4 5
PHOTOZELLE
321
TX
PHOTOZELLE
21
1311 12
9
8
10
RxA
RxB
5421 3
12
9
8
PHOTOZELLE
B
5
RXBTXB
21
8
10
RXB
45321
TXB
PHOTOZELLE
B
21
5421 3
9
8
PHOTOZELLE
A
5
9
RXATXA
21
8
10
4 5
RXA
1311 12
2 31
TXA
PHOTOZELLE
A
1 2
9
8
10
12 131110
9
8
RX
34 512
9
9
12
8
PHOTOZELLE
1 2
10
8
RX
34 51 2
TX
12
PHOTOZELLE
TX
4a
4b
4c
Abb. 4a
Photozelle mit Verbinder
für Photozellentest
Abb. 4b
Photozelle A und
Photozelle B mit Verbinder
für Photozellentest
Abb. 4c
Photozelle mit Verbinder
ohne Photozellentest
D
49

Table of Contents

Related product manuals