EasyManua.ls Logo

Nice ROBO RO1040

Nice ROBO RO1040
88 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
52
5) Betriebsarten
Beim manuellen Betrieb ermöglicht der Eingang Schrittbetrieb die
Bewegung abwechselnd in Öffnung und Schließung.
Sobald die Eingangssteuerung beendet ist, hält die Bewegung an. In
Öffnung und Schließung stoppt die Bewegung, wenn die
Endschalter eingreifen; in Schließung stoppt dagegen die Bewegung
auch beim Fehlen der Zustimmung durch Photo. Sowohl in Öffnung
als auch in Schließung verursacht ein Eingriff auf Stop immer ein
sofortiges Anhalten und eine kurze Umkehrung der Bewegung.
Nachdem eine Bewegung gestoppt ist, muss die
Eingangssteuerung beendet werden, bevor mit einer erneuten
Steuerung eine neue Bewegung begonnen werden kann.
Bei einer der automatischen Betriebsarten (Halbautomatisch,
Automatisch oder Schließt immer) verursacht ein Steuerimpuls
auf den Eingang Schrittbetrieb ein abwechselndes Öffnen oder
Schließen. Ein zweiter Impuls auf Schrittbetrieb verursacht ein
Stop.
Der Eingriff auf Stop verursacht sowohl in Öffnung als auch in
Schließung das sofortige Anhalten der Bewegung und eine kurze
Umkehrung.
Ist die automatische Betriebsweise gewählt, wird nach einer
Öffnungsbewegung eine Pause ausgeführt und danach eine
Schließung. Falls während der Pause ein Ansprechen von Photo
erfolgt, wird der Zeitgeber auf eine neue Pausezeit rückgestellt; sollte
dagegen während der Pausezeit ein Eingriff auf Stop erfolgen, wird
die Wiederschließfunktion gelöscht und man geht auf einen Stop
Zustand über.
In Öffnung hat das Ansprechen von Photo keine Wirkung; in
Schließung verursacht das Ansprechen von Photo eine
Umkehrung der Bewegung, dann eine Pause, dann ein erneutes
Schließen.
Die Steuerung verfügt über eine Reihe Mikroschalter, mit denen die
verschiedenen Funktionen aktiviert werden können, so dass die
Anlage dem Bedarf des Benutzers besser angepasst werden kann
und unter den verschiedenen Einsatzbedingungen sicherer ist. Die
Funktionen werden aktiviert, indem der entsprechende Dip-Switch
auf On gestellt wird, wogegen sie mit dem Dip-Switch auf Off
nicht eingeschaltet sind..
Einige der programmierbaren Funktionen sind an
Sicherheitsaspekte gebunden; daher die Wirkungen einer
Funktion sehr genau bewerten und überprüfen, welche
die größtmögliche Sicherheit gibt
!
Mit den Dip-Switches können die verschiedenen Betriebsarten eingestellt und die gewünschten Funktionen gemäß der folgenden Tabelle eingeschaltet werden:
Switch 1-2: Off-Off = Manuelle Bewegung, bzw. Totmannbetrieb
On -Off = Halbautomatische Bewegung
Off-On = Automatische Bewegung, bzw. Automatische Schließung
On -On = Automatische + Schließt Immer Bewegunge
Switch 3: On = Wohnblockbetrieb <nicht in der manuellen Betriebsart>
Switch 4: On = Vorwarnen
Switch 5: On
= Schließt 5 S. nach Photo < falls in automatisch > oder Schließt nach Photo < falls in halbautomatisch >
Switch 6: On = Sicherheit Photo auch in Öffnung
Switch 7: On = Allmählicher Start
Switch 8: On = Verlangsamung
Switch 9: On = Bremse
Switch 10: On = Photozellentest
Wählschalter JP1: = zusätzliche Beleuchtung im Impulsmodus
6) Programmierbare Funktionen
101
JP1

Table of Contents

Related product manuals