(4) "Pd": Überprüfung Fußpedal
Drücken Sie den Wahlschalter Vorwärts/Rückwärts , und die Drehzahlanzeige ändert
sich. In normaler Zeit ändert sich die Drehzahlanzeige in Hexadezimalform (0~9, A~F),
entsprechend des Drückens des Kniereglers oder des Fußpedals. Auch beim leichten
Drücken des Pedals leuchtet die LED schwach und beim vollständigen Durchdrücken erlischt
die Lampe. Wenn sich die Drehzahlanzeige nicht langsam ändert oder die Turbinen LED
nicht korrekt leuchtet, können Kniereglers oder Fußpedal defekt sein. Um diese
Überprüfung abzubrechen, den Wahlschalter Vorwärts/Rückwärts nochmals drücken.
(5) "in": Initialisierungsfunktion
Drücken Sie den Wahlschalter Vorwärts/Rückwärts, dann ertönen Piepsignale und
Drehrichtung und andere Einstellungen kehren zu den werkseitigen Voreinstellungen zurück.
Drehrichtung: FWD (Vorwärts)
Absaug-gekoppelter Modus: OFF(AUS)
(3) "HL": Überprüfung Motorsignal
(Überprüfung Hall IC)
Drücken Sie den Wahlschalter Vorwärts/Rückwärts , und die Drehzahlanzeige zeigt
eine oder zwei horizontale Linien. Drehen Sie den Motor langsam von Hand und diese
Anzeige ändert sich zu einer Linie, zwei Linien, einer Linie, zwei Linien, ... langsam von oben
nach unten oder von unten nach oben. Wenn eine der drei Linien nicht aufleuchtet, ist der
Sensor (Hall IC) im Motor defekt oder das Kabel durchtrennt, was eine Reparatur erforderlich
macht. Um diese Überprüfung abzubrechen, den Wahlschalter Vorwärts/Rückwärts
nochmals drücken.
Eg.
31
An einigen Arbeitsplätzen mit Schleifstaubabsaugung kann der Motor gekoppelt an die
Absaugung verwendet werden. Wenn eine solche Absaugung verwendet wird, kann der
Stromverbrauch des ULTIMATE XL-K/D reguliert werden, damit die Kopplung an die
Absaugung funktioniert. Wenn Sie eine Kopplung an eine Staubabsaugung benötigen, stellen
Sie die Betriebsart wie folgt ein:
Auswahl der Betriebsart
Schalten Sie bei gedrücktem Wahlschalter Vorwärts/Rückwärts den Netzschalter ein,
und die Betriebsart kann gewählt werden. Ein langes Piepsignal zeigt den an die Absaugung
gekoppelten Modus an und zwei kurze Pieptöne den nicht gekoppelten (energiesparenden)
Modus. Bei jedem Drücken der Schalter wechselt die Betriebsart zwischen Absaug-gekoppelt
und nicht-gekoppelt.
* Jedes Mal wenn der Schalter umgeschaltet wird, wechselt der Betriebsmodus zwischen
vakuumgekopelltem und nicht vakuumgekoppeltem Betrieb.
* Eine gängige Schleifstaubabsaugung ist KAVO EWL-560.
11. Absaug-gekoppelter Modus
9
9
6
9
5
5
9
9
9
11
11
12
11
17
10
2 3 4 A b C d C b A 4 3 2
Deutsch