Schalterstellungen DIP S1 und DIP S2
Tabelle 2-4 Einstellungen des DIP-Schalters S1, 2-fach
Schalter Stellung Voreinstellung Bedeutung
DIP S1-1 offen = OFF X Ruhelicht aus; LWL empfangen
geschlossen = ON – Ruhelicht an; LWL empfangen
DIP S1-2 offen = OFF X Ruhelicht aus; LWL senden
geschlossen = ON – Ruhelicht an; LWL senden
HINWEIS
Die Baud-Rate (Schalterstellungen DIP S2-1 bis DIP S2-3) wird nach dem Einschalten des Binärsignalübertra-
gers einmalig abgefragt. Während des aktiven Testmodus wird die Baud-Rate kontinuierlich abgefragt und
neu eingestellt.
Tabelle 2-5 Einstellungen des DIP-Schalters S2, 8-fach
Bedeutung DIP S2-1 DIP S2-2 DIP S2-3 DIP S2-4 DIP S2-5 DIP S2-6 DIP S2-7 DIP S2-8
1200 Baud ON ON ON – – – – –
2400 Baud OFF ON ON – – – – –
4800 Baud ON OFF ON – – – – –
9600 Baud OFF OFF ON – – – – –
19200 Baud ON ON OFF – – – – –
38400 Baud OFF ON OFF – – – – –
57600 Baud ON OFF OFF – – – – –
115200 Baud
OFF
3
OFF
3
OFF
3
– – – – –
8E1 – – – ON – – – –
8N1 – – –
OFF
3
– – – –
Meldeausgaben
sperren
– – – – ON – – –
Meldeausgaben
freigeben
– – – –
OFF
3
– – –
Testmodus ein – – – – – ON – –
Testmodus aus – – – – –
OFF
3
– –
Nur Sendegerät – – – – – – ON –
Senden/Empf. – – – – – –
OFF
3
–
Bootloader ein – – – – – – – ON
Bootloader aus – – – – – – –
OFF
3
Mit:
8E1:
8 Daten, Even Parity, 1 Stoppbit
8N1: 8 Daten, No Parity, 1 Stoppbit
Testmodus ein: Der Binärsignalübertrager führt einen Selbsttest durch. Bei aktiviertem Binärein-
gang (Spannung angelegt) leuchtet die LED BI-1 oder BI-2 und das entspre-
chende Relais K1 oder K2 mit zugehöriger LED wird angesteuert. Die Diagnose
des Speichertests und die Stellung der DIP-Schalter wird auf der seriellen RS232-
Schnittstelle ausgegeben.
Testmodus aus: Der Binärsignalübertrager ist betriebsbereit.
Meldeausgaben sperren: Die Relais werden nicht angesteuert.
3
Werkseinstellung
Aufbau des Gerätes
2.3 RS232-Schnittstelle und DIP-Schalter
Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch 17
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019