Schnittstellen
Optische Schnittstelle
Optische Ein-/Ausgänge 1 Sender, 1 Empfänger
Werkseinstellung: Ruhelicht AUS
Sender ST: HFBR 1404
Empfänger ST: HFBR 2402S
Optischer Anschluss ST-Bajonettverschluss
Datenanzeigen
keine
Wellenlänge 820 nm
Eingekoppelte Leistung -19 dBm, Gradienten-Glasfaser 50 µm/125 µm
-15 dBm, Gradienten-Glasfaser 62,5 µm/125 µm
-6,2 dBm, HCS-Faser 200 µm
Empfindlichkeit -30 dBm
Optisches Budget Typisch 10 dB (+3 dB Systemreserve)
Maximale Reichweite 3 km mit Gradienten-Glasfaser 62,5 µm/125 µm
Minimale Baud-Rate 1200 Bd
Maximale Baud-Rate 115 200 Bd
RS232-Schnittstelle
Anschluss
9-polige D-Sub-Buchse
Maximale Baud-Rate 115 kBd
Minimale Baud-Rate 1200 Bd
Maximale Kabellänge 3 m
Störmeldeausgang
Anschluss
Standard-Relais mit 1 Öffner; potentialfrei; 2-
polige Klemme (Phönix)
Schaltspannung (Nennspannung) AC/DC 250 V
Schaltleistung
30 W/30 VA
Schaltstrom 5 A dauernd
Störungsanzeige LED rot (ERR); dauernd, wenn Gerät nicht
betriebsbereit oder bei einem Fehler der internen
Spannungsversorgung.
Binäreingänge
Anschluss
2-polige Klemme (Phönix), potentialfrei
Schaltspannung DC 24 V bis 250 V/-15 %, +20 %
Stromaufnahme (unabhängig von Spannung) Ca. 2,5 mA
Zustandsanzeige 1 gelbe LED pro Eingang (BI-1, BI-2)
Kommandoausgänge
Anschluss
Standard-Relais (K1, K2) mit 1 Schließer, poten-
tialfrei, 2-polige Klemme (Phönix)
Schaltspannung (Nennspannung) DC/AC 250 V
5.2
Technische Daten
5.2 Schnittstellen
Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch 43
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019