HINWEIS
Mit diesen Einstellungen wurde die Übertragung im 2-Draht-Betrieb erfolgreich getestet. Bei höheren Baud-
Raten könnten Probleme auftreten. Bei niedrigeren Baud-Raten ist der Befehl S51=xx entsprechend zu
ändern. Die gewählte Baud-Rate muss an beiden Binärsignalübertragern eingestellt werden (siehe auch
2.6 Baud-Raten und Datenformate).
Stecker und Kabel für den 2-Draht-Standleitungsbetrieb
²
Verwenden Sie für den 2-Draht-Standleitungsbetrieb die mitgelieferten Kabel für den normalen Dial-Up-
Betrieb.
²
Stecken Sie das Kabel in den Dial-Up-Stecker.
Wenn der Anschluss über TAE-Dosen mit N-Codierung erfolgt, müssen die Leitungen wie folgt verbunden
werden:
Tabelle 3-2 Anschluss für den 2-Draht-Standleitungsbetrieb
TAE-N 1 TAE-N 2
1 1
2 2
Anwendungsbeispiele
3.2 Binärsignalübertragung mit Standleitungsmodem LOGEM928 und LGH28.8D
Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch 27
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019