EasyManua.ls Logo

Wilo Wilo-Control EC-L - Typenschlüssel; Betrieb an Elektronischen Anlaufsteuerungen; Installation Innerhalb von Ex-Bereichen; Lieferumfang

Wilo Wilo-Control EC-L
264 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
de Produktbeschreibung
10 WILO SE 2018-12
Eingänge
Analoger Eingang:
1x Niveausensor 4-20mA
Digitale Eingänge:
2x oder 3x Schwimmerschalter für die Niveauerfassung
HINWEIS!Wenn für die Niveauerfassung Schwimmerschalter verwendet werden,
können max. 2 Pumpen angesteuert werden!
1x Schwimmerschalter für die Erfassung des Hochwasserniveaus
1x Schwimmerschalter für die Erfassung des Trockenlauf-/Wassermangelniveaus
Pumpenüberwachung:
1x Eingang/Pumpe für die thermische Wicklungsüberwachung mit Bimetallfühler.
HINWEIS!PTC-Fühler können nicht angeschlossen werden!
1x Eingang/Pumpe für die Leckageüberwachung mit einer Feuchtigkeitselektrode
Sonstige Eingänge:
1x Extern OFF: zur Fernausschaltung aller Pumpen
In der Betriebsart „Befüllen“ wird über diesen Eingang der Trockenlaufschutz reali-
siert.
Ausgänge
Potentialfreie Kontakte:
1x Wechslerkontakt für Sammelstörmeldung
1x Wechslerkontakt für Sammelbetriebsmeldung
1x Öffnerkontakt je Pumpe für Einzelstörmeldung
1x Schließerkontakt je Pumpe für Einzelbetriebsmeldung
Sonstige Ausgänge:
1x Leistungsausgang zum Anschluss eines externen Alarmmelders (Leuchte oder Hu-
pe)
Anschlusswert: 24VDC, max. 4VA
1x analoger Ausgang 0-10V für die Anzeige des Niveauistwerts
4.6 Typenschlüssel
Beispiel: Wilo-Control EC-L 2x12A-MT34-DOL-WM-X
EC
Easy Control-Schaltgerät für Pumpen mit Festdrehzahl
L
Niveauabhängige Steuerung von Pumpen
2x
Max. Anzahl der anschließbaren Pumpen
12A
Max. Nennstrom pro Pumpe in Ampere
MT34
Netzanschluss:
M = Wechselstrom (1~220/230V)
T34 = Drehstrom (3~380/400V)
DOL
Einschaltart der Pumpe: Direkt
WM
Wandmontage
X
Ausführungen:
EMS = ohne Hauptschalter (Netztrenneinrichtung muss bauseits gestellt
werden!)
IPS = mit integriertem Druckaufnehmer zum Anschluss einer Tauchglo-
cke
4.7 Betrieb an elektronischen Anlauf-
steuerungen
Das Schaltgerät muss direkt an der Pumpe und dem Stromnetz angeschlossen werden.
Ein Zwischenschalten von weiteren elektronischen Anlaufsteuerungen, z.B. eines Fre-
quenzumrichters, ist nicht erlaubt!
4.8 Installation innerhalb von Ex-Be-
reichen
Das Schaltgerät hat keine eigene Ex-Schutzart. Es darf nicht innerhalb von Ex-Berei-
chen installiert werden.
4.9 Lieferumfang
Schaltgerät
Einbau- und Betriebsanleitung
4.10 Zubehör
Schwimmerschalter für Schmutz- und Abwasser
Niveausensor 4-20mA
Niveauwächter
Tauchglocke und Lufteinperlsystem
Meldeleuchte 24VDC
Blitzleuchte 230V

Table of Contents

Related product manuals