Anhang de
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control EC-L 47
13 Anhang
13.1 Ex-Bereiche: Anschluss von Si-
gnalgebern und Pumpen
GEFAHR
Explosionsgefahr bei Installation des Schaltgeräts innerhalb von Ex-Be-
reichen!
Das Schaltgerät hat keine eigene Ex-Schutzart und muss immer außerhalb von Ex-
Bereichen installiert werden! Der Anschluss muss durch eine Elektrofachkraft erfol-
gen.
13.1.1 Ex-Zone
Die angeschlossenen Pumpen und Signalgeber dürfen nur innerhalb der Ex-Zonen 1 und
2 eingesetzt werden. Eine Verwendung innerhalb der Ex-Zone 0 ist verboten!
13.1.2 Pumpen
▪Pumpen entsprechen der Zündschutzart „Druckfeste Kapselung“.
▪Pumpen direkt am Schaltgerät anschließen. Die Verwendung von elektronischen An-
laufsteuerungen ist verboten!
▪Überwachungseinrichtungen außerhalb der druckfesten Kapselung über ein Trennrelais
(Ex-i, eigensicheren Stromkreis) anschließen.
13.1.3 Signalgeber
Signalgeber innerhalb explosiver Bereiche über ein Ex-Trennrelais oder eine Zener-Bar-
riere (eigensicheren Stromkreis) anschließen!
13.1.4 Anschluss thermische Motorüber-
wachung
Fig.76: Klemmenbild Anschlussübersicht
Bimetallfühler an der Klemmleiste für aktiven Ex-Modus (siehe Übersicht der Bauteile
[}14], Position 4b) anschließen. Klemmennummer der Anschlussübersicht im Deckel
entnehmen. Das „x“ im Symbol gibt die jeweilige Pumpe an.
13.1.5 Anschluss Trockenlaufschutz
Fig.77: Klemmenbild Anschlussübersicht
GEFAHR!Explosionsgefahr durch falsche Ausführung! Die Überwachung des Tro-
ckenlaufniveaus muss über einen separaten Schwimmerschalter erfolgen!
Schwimmerschalter an der Klemmleiste für aktiven Ex-Modus (siehe Übersicht der Bau-
teile [}14], Position 4b) anschließen. Klemmennummer der Anschlussübersicht im
Deckel entnehmen.
13.1.6 Konfiguration Schaltgerät: Ex-
Modus einschalten
Angepasste Funktionen
Der Ex-Modus passt die folgenden Funktionen an:
▪Nachlaufzeiten
Alle Nachlaufzeiten werden ignoriert und die Pumpen sofort ausgeschaltet!
▪Trockenlaufniveau (über Niveausensor oder Tauchglocke)
Ein Wiedereinschalten der Pumpen ist erst möglich, wenn das Füllstandsniveau „Alle
Pumpen Aus“ überschritten wird!