EasyManuals Logo
Home>Wilo>Control Unit>Wilo-Control EC-L

Wilo Wilo-Control EC-L User Manual

Wilo Wilo-Control EC-L
Go to English
264 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #25 background imageLoading...
Page #25 background image
Bedienung de
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control EC-L 25
7.1.4 Betrieb bei defektem Niveausen-
sor
Übermittelt der Niveausensor keinen Messwert (z.B. durch Drahtbruch, defekter Sen-
sor), werden allen Pumpen abgeschaltet. Des Weiteren leuchtet die Störungs-LED auf
und die Sammelstörmeldung wird aktiviert.
Notbetrieb
Betriebsart „Entleeren“: Hochwasserniveau
Wenn das Hochwasserniveau über einen separaten Schwimmerschalter erfolgt, kann die
Anlage im Notbetrieb weiter arbeiten. Die Ein- und Ausschaltpunkte definieren sich
hierbei durch die Hysterese des Schwimmerschalters.
Betriebsart „Befüllen“: Min. Wasserstand
Wenn der min. Wasserstand über einen separaten Schwimmerschalter überwacht wird,
kann die Anlage im Notbetrieb weiter arbeiten. Die Ein- und Ausschaltpunkte definie-
ren sich hierbei durch die Hysterese des Schwimmerschalters.
7.2 Betriebsarten
HINWEIS
Ändern der Betriebsart
Um die Betriebsart zu ändern, alle Pumpen deaktivieren: im Menü 3.01 den Wert
„OFF“ einstellen.
HINWEIS
Betriebsart nach Stromausfall
Nach einem Stromausfall startet das Schaltgerät automatisch in der zuletzt einge-
stellten Betriebsart!
Folgende Betriebsarten sind möglich:
Entleeren (drain)
Befüllen (fill)
7.2.1 Betriebsart „Entleeren“
Der Behälter oder Schacht wird entleert. Die Pumpen werden bei steigendem Niveau
zugeschaltet, bei sinkendem Niveau abgeschaltet. Diese Regelung wird hauptsächlich
für die Wasserentsorgung verwendet.
Niveauerfassung mit Schwimmerschalter
4
3
1
2
5
Fig.24: Darstellung der Schaltpunkte mit
Schwimmerschalter in der Betriebsart „Entlee-
ren“ am Beispiel für zwei Pumpen
1 Pumpe 1 Ein
2 Pumpe 2 Ein
3 Pumpe 1 und 2 Aus
4 Trockenlaufniveau
5 Hochwasserniveau
Es können max. fünf Schwimmerschalter angeschlossen werden. Damit können zwei
Pumpen gesteuert werden:
Pumpe 1 Ein
Pumpe 2 Ein
Pumpe 1 und 2 Aus
Trockenlaufniveau
Hochwasserniveau
Die Schwimmerschalter sollten mit einem Schließer ausgestattet sein: Wenn der Schalt-
punkt erreicht ist, wird der Kontakt geschlossen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Wilo Wilo-Control EC-L and is the answer not in the manual?

Wilo Wilo-Control EC-L Specifications

General IconGeneral
BrandWilo
ModelWilo-Control EC-L
CategoryControl Unit
LanguageEnglish

Related product manuals