EasyManuals Logo
Home>Wilo>Control Unit>Wilo-Control EC-L

Wilo Wilo-Control EC-L User Manual

Wilo Wilo-Control EC-L
Go to English
264 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #45 background imageLoading...
Page #45 background image
Störungen, Ursachen und Beseitigung de
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control EC-L 45
Hauptmenü
1
5
3
2
Fig.75: Störung quittieren
Alle Störungen behoben.
1. Bedienknopf 3s drücken.
Menü 1.00 erscheint.
2. Bedienknopf drehen, bis Menü 6 erscheint.
3. Bedienknopf drücken.
Menü 6.01 erscheint.
4. Bedienknopf drücken.
5. Wert auf „reset“ ändern: Bedienknopf drehen.
6. Bedienknopf drücken.
Störanzeige zurückgesetzt.
Easy Actions-Menü
Alle Störungen behoben.
1. Easy Actions-Menü starten: Bedienknopf um 180° drehen.
2. Menüpunkt „Err reset“ wählen.
3. Bedienknopf drücken.
Störanzeige zurückgesetzt.
Störungsquittierung fehlgeschlagen
Wenn noch weitere Fehler vorhanden sind, werden die Fehler wie folgt angezeigt:
Störungs-LED leuchtet.
Fehler-Code des letzten Fehlers wird im Display angezeigt.
Alle weiteren Fehler können über den Fehlerspeicher abgerufen werden.
Wenn alle Störungen behoben sind, die Störungen nochmal quittieren.
11.4 Fehlerspeicher
Das Schaltgerät hat einen Fehlerspeicher für die letzten zehn Fehler. Der Fehlerspeicher
arbeitet nach dem First in/First out-Prinzip. Die Fehler werden in absteigender Reihen-
folge in den Menüpunkten 6.02 bis 6.11 angezeigt:
6.02: der letzte/jüngste Fehler
6.11: der älteste Fehler
11.5 Fehler-Codes
Code* Störung Ursache Beseitigen
E006
Drehfeldfehler Netzanschluss fehlerhaft, falsches
Drehfeld
Rechtsdrehendes Drehfeld am Netzanschluss
herstellen. Bei Wechselstromanschluss die
Drehfeldüberwachung deaktivieren!
E014.x
Leckageüberwachung Feuchtigkeitselektrode der ange-
schlossenen Pumpe hat ausgelöst.
Siehe Betriebsanleitung der angeschlossenen
Pumpe
E040
Störung Niveausensor Keine Verbindung zum Sensor Anschlusskabel und Sensor prüfen, defektes
Bauteil austauschen.
E062
Betriebsart „Entleeren“:
Trockenlaufschutz aktiv**
Trockenlaufniveau erreicht Zulauf und Anlagenparameter prüfen.
Schwimmerschalter auf korrekte Funktion prü-
fen, defektes Bauteil austauschen.
E062
Betriebsart „Befüllen“:
Min. Wasserstand aktiv**
Min. Wasserstand unterschritten Zulauf und Anlagenparameter prüfen.
Schwimmerschalter auf korrekte Funktion prü-
fen, defektes Bauteil austauschen.
E066
Hochwasseralarm aktiv Hochwasserniveau erreicht Zulauf und Anlagenparameter prüfen.
Schwimmerschalter auf korrekte Funktion prü-
fen, defektes Bauteil austauschen.
E068
Extern OFF aktiv Kontakt „Extern OFF“ aktiv, aktiver
Kontakt als Alarm definiert
Anschluss des Kontakts „Extern OFF“ laut aktu-
ellem Anschlussplan prüfen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Wilo Wilo-Control EC-L and is the answer not in the manual?

Wilo Wilo-Control EC-L Specifications

General IconGeneral
BrandWilo
ModelWilo-Control EC-L
CategoryControl Unit
LanguageEnglish

Related product manuals