EasyManua.ls Logo

Wilo Wilo-Control EC-L - Page 20

Wilo Wilo-Control EC-L
264 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
de Aufstellung
20 WILO SE 2018-12
Min. Wasserstand (Betriebsart „Befüllen“)
!
Fig.15: Symbol Anschlussübersicht
Der min. Wasserstand kann zusätzlich über einen Schwimmerschalter überwacht wer-
den:
Offen: min. Wasserstand
Geschlossen: Wasserstand ausreichend
Die Klemmen sind werkseitig mit einer Brücke bestückt.
Bauseits verlegte Anschlusskabel durch die Kabelverschraubungen einführen und be-
festigen. Brücke entfernen und Adern laut Anschlussplan an der Klemmleiste anschlie-
ßen. Klemmennummer der Anschlussübersicht im Deckel entnehmen.
6.5.9 Anschluss Hochwasseralarm mit
separatem Schwimmerschalter
HINWEIS
Keine Fremdspannung anlegen!
Eine angelegte Fremdspannung zerstört das Bauteil.
Fig.16: Symbol Anschlussübersicht
Das Hochwasserniveau kann zusätzlich über einen Schwimmerschalter überwacht wer-
den:
Offen: kein Hochwasseralarm
Geschlossen: Hochwasseralarm
HINWEIS!Als zusätzliche Absicherung der Anlage wird immer ein separater Signal-
geber für das Hochwasserniveau empfohlen.
Bauseits verlegte Anschlusskabel durch die Kabelverschraubungen einführen und be-
festigen. Adern laut Anschlussplan an der Klemmleiste anschließen. Klemmennummer
der Anschlussübersicht im Deckel entnehmen.
GEFAHR!Explosionsgefahr durch falschen Anschluss! Wenn der angeschlossene
Schwimmerschalter innerhalb von Ex-Bereichen verwendet wird, das Ex-Kapitel im
Anhang beachten!
6.5.10 Anschluss „Extern OFF“: Fernab-
schaltung
HINWEIS
Keine Fremdspannung anlegen!
Eine angelegte Fremdspannung zerstört das Bauteil.
Fig.17: Symbol Anschlussübersicht
Über einen separaten Schalter kann eine Fernabschaltung aller Pumpen erfolgen:
Geschlossen: Pumpen freigegeben (Klemmen werkseitig mit einer Brücke belegt)
Offen: Alle Pumpen aus - Im Display erscheint das „Extern OFF“-Symbol.
Wenn der Alarm im Menü 5.39 aktiviert ist, erfolgt in der Betriebsart „Befüllen“ zusätz-
lich zum Symbol ein akustischer Alarm.
HINWEIS!Die Fernabschaltung hat Vorrang. Alle Pumpen werden unabhängig von
der Niveauerfassung abgeschaltet. Es ist kein Handbetrieb und keine Zwangsein-
schaltung der Pumpen möglich!
Bauseits verlegte Anschlusskabel durch die Kabelverschraubungen einführen und be-
festigen. Brücke entfernen und Adern laut Anschlussplan an der Klemmleiste anschlie-
ßen. Klemmennummer der Anschlussübersicht im Deckel entnehmen.
6.5.11 Anschluss einer Niveau-Istwert-
anzeige
HINWEIS
Keine Fremdspannung anlegen!
Eine angelegte Fremdspannung zerstört das Bauteil.

Table of Contents

Related product manuals