EasyManua.ls Logo

Balluff BTL6-E500-M Series - 4 Anschlüsse; Positionsgeber, Einbau

Balluff BTL6-E500-M Series
40 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
BTL6-E500-M_ _ _ _-E2/E28-KA_ _/KE_ _/LA_ _
Micropulse Wegaufnehmer – Bauform Stab
deutsch
6
BTL6-E... Kabel
Ausgangssignal:
4...20 mA GN grün
0 V
(Ausgang)
GY grau
Versorgungsspannung (extern):
GND BU blau
DC 10...30 V BN braun
4 Anschlüsse
Beim elektrischen An-
schluss unbedingt zu
beachten:
Anlage und Schaltschrank müs-
sen auf dem gleichen Erdungspo-
tenzial liegen.
Um die elektromagnetische Ver-
träglichkeit (EMV) zu gewährlei-
sten, welche die Fa. Balluff mit
dem CE-Zeichen bestätigt, sind
nachfolgende Hinweise unbedingt
zu beachten.
Wegaufnehmer BTL und Steue-
rung müssen mit einem ge-
schirmten Kabel verbunden wer-
den.
Schirmung: Geflecht aus Kup-
fer-Einzeldrähten, 85 % Bede-
ckung.
Auf der Seite der Steuerung
muss der Kabelschirm geerdet,
d.h. mit dem Schutzleiter ver-
bunden werden.
Die Anschlussbelegung ist aus
Tabelle 4-1 ersichtlich.
Wenn sich kein Positionsgeber
im Messbereich befindet, wird als
Fehlersignal ein Strom von 3,6 mA
ausgegeben.
Tabelle 4-1: Anschlussbelegung
Beim Verlegen des Kabels zwischen
Wegaufnehmer, Steuerung und Strom-
versorgung ist die Nähe von Stark-
stromleitungen wegen der Einkopp-
lung von Störungen zu meiden.
Besonders kritisch sind induktive
Einstreuungen durch Netzoberwellen
(z. B. von Phasenanschnittsteue-
Bild 4-1: Anschlussbeispiel BTL6-E500...E2/E28... mit Steuerung
BTL6-E500...E2/E28-KA...
Steuerung mit
Analogeingang
4...20 mA
0 V
GND
10...30 V
GN
GY
BU
BN
rungen), für die der Kabelschirm nur
geringen Schutz bietet.
Länge des Kabels max. 20 m. Län-
gere Kabel sind einsetzbar, wenn
durch Aufbau, Schirmung und Verle-
gung fremde Störfelder wirkungslos
bleiben. Das Kabel ist zugentlastet
zu verlegen.
3.3 Positionsgeber, Einbau
Zu jedem Wegaufnehmer wird ein
Positionsgeber benötigt, der getrennt
zu bestellen ist.
Bild 3-5.
Für die Aufnahme des Positions-
gebers empfehlen wir nichtmagneti-
sierbares Material.
Bild 3-1.
3 Einbau (Fortsetzung)
BTL-P-1013-4R BTL-P-1014-2R BTL-P-1012-4R
BTL-P-0814-GR-PAF
Bild 3-5: Positionsgeber (optional)

Table of Contents

Related product manuals