EasyManua.ls Logo

Balluff BTL6-E500-M Series - Anschlüsse Prüfen; 5 Inbetriebnahme; Lieferbare Nennlängen und Positionsgeber; Lieferumfang

Balluff BTL6-E500-M Series
40 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
BTL6-E500-M_ _ _ _-E2/E28-KA_ _/KE_ _/LA_ _
Micropulse Wegaufnehmer – Bauform Stab
7
deutsch
6 Ausführungen (Angaben auf dem Typenschild)
Stromversorgung 5 = DC 10...30 V
elektr. Anschluss: KA02: axial zentrisch mit 2 m langem Kabel
KE02: axial exzentrisch mit 2 m langem Kabel
LA00,3: axial mit 0,3 m langen Litzen
BTL6-E500-M0450-E28-KA02
dünneres Schutzrohr (falls vorhanden)
8 = 8 mm
Stabbauweise, Schutzrohr 10,2 mm
Befestigung: Steckflansch
Nennlänge (4stellig): M = metrische Angabe in mm
Interface: E = 4...20 mA
Micropulse
Wegaufnehmer
6.1 Lieferumfang
Wegaufnehmer mit Kurzanleitung
inkl. O-Ring und Stützring
7 Zubehör (getrennt zu bestellen)
6.2 Lieferbare Nennlängen und
Positionsgeber
Bezeichnung Nennlänge Stufung
BTL6...-E2- 50 ... 1500 mm 5 mm
BTL6...-E28- 50 ... 1016 mm 5 mm
Sonderlängen auf Anfrage.
5 Inbetriebnahme
5.1 Anschlüsse prüfen
Durch falsche Verbindungen und
Überspannung können Bauteile be-
schädigt werden. Bevor Sie ein-
schalten, prüfen Sie deshalb die
Anschlüsse sorgfältig.
5.2 Einschalten des Systems
Beachten Sie, dass das System
beim Einschalten unkontrollierte Be-
wegungen ausführen kann, insbe-
sondere wenn die Wegmesseinrich-
tung Teil eines Regelsystems ist,
dessen Parameter noch nicht einge-
stellt sind. Stellen Sie daher sicher,
dass hiervon keine Gefahren ausge-
hen können.
5.5 Funktionsstörung
Wenn Anzeichen erkennbar sind,
dass das Wegmesssystem nicht ord-
nungsgemäß arbeitet, ist es außer
Betrieb zu nehmen und gegen unbe-
fugte Benutzung zu sichern.
5.6 Entstörung
Um einen Potenzialausgleich –
Stromfluss – über den Schirm des
Kabels zu vermeiden, wird empfoh-
len, den Schaltschrank und die Anla-
ge, in der sich der BTL6 befindet, auf
das gleiche Erdpotenzial zu bringen.
5.3 Messwerte prüfen
Nach dem Austausch eines Wegauf-
nehmers wird empfohlen, die Werte in
der Anfangs- und Endstellung des
Positionsgebers im Handbetrieb zu
überprüfen. *
* Änderungen oder fertigungsbedingte
Streuungen vorbehalten.
5.4 Funktionsfähigkeit prüfen
Die Funktionsfähigkeit des Wegmess-
systems und aller damit verbundenen
Komponenten ist regelmäßig zu
überprüfen und zu protokollieren.
7.1 Positionsgeber
Positionsgeber BTL-P-1013-4R,
BTL-P-1012-4R
Einbaumaße
Bild 3-5
Gewicht ca. 10 g
Gehäuse Aluminium, eloxiert
Betriebstemp. –40 °C bis +85 °C
im Lieferumfang
Distanzstück 8 mm
Material POM (Polyoxymethylen)
Positionsgeber BTL-P-GR-PAF
Einbaumaße
Bild 3-5
Gewicht ca. 2 g
Gehäuse PA
Betriebstemp. –40 °C bis +85 °C
Positionsgeber BTL-P-1014-2R
Einbaumaße
Bild 3-5
Gewicht ca. 10 g
Gehäuse Aluminium, eloxiert
Betriebstemp. –40 °C bis +85 °C

Table of Contents

Related product manuals