8 deutsch
3
  Aufbau und Funktion (Fortsetzung)
3.2  Funktion
Im Micropulse Wegaufnehmer befindet sich der Wellenlei-
ter, geschützt durch ein Edelstahlrohr. Entlang des Wellen-
leiters wird ein Positionsgeber bewegt. Dieser Positionsge-
ber ist mit dem Anlagenbauteil verbunden, dessen Position 
bestimmt werden soll.
Der Positionsgeber definiert die zu messende Position auf 
dem Wellenleiter.
Ein intern erzeugter INIT-Impuls löst in Verbindung mit dem 
Magnetfeld des Positionsgebers eine Torsionswelle im Wel-
lenleiter aus, die durch Magnetostriktion entsteht und mit 
Ultraschallgeschwindigkeit fortschreitet.
Die zum Ende des Wellenleiters laufende Torsionswelle 
wird in der Dämpfungszone absorbiert. Die zum Anfang 
des Wellenleiters laufende Torsionswelle erzeugt in einer 
Abnehmerspule ein elektrisches Signal. Aus der Laufzeit 
der Welle wird die Position bestimmt. Je nach Version wird 
diese als Spannungs- oder Stromwert mit steigender oder 
fallender Charakteristik ausgegeben.
3.3  LED-Anzeige
Bild 3-2:  Lage der 
LED-Anzeigen BTL7
Im Normalbetrieb zeigt LED1 die Betriebszu-
stände des Wegaufnehmers an. Beide LEDs 
zusammen dienen der Anzeige zusätzlicher 
Informationen im Programmierbetrieb (siehe ab 
Seite18).
LED1 LED2 Betriebszustand
Grün Aus Normalfunktion
Positionsgeber ist innerhalb der Grenzen.
Rot Fehler
Kein Positionsgeber oder Positionsgeber 
außerhalb der Grenzen.
Tab. 3-1:  LED-Anzeigen im Normalbetrieb
BTL7-A/C/E/G_ _ _-M_ _ _ _-A/B/Y/Z(8)-S32/S115/S135/S140/KA_ _/FA_ _
Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab