EasyManua.ls Logo

Bosch BEA 460 - 5 Instandhaltung; Reinigung; Eichung; Wartung AMM

Bosch BEA 460
168 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 989 027 2009-03-26| Robert Bosch GmbH
Instandhaltung | BEA 460 | 13BEA 460 | 13 | 13 de
5. Instandhaltung
5.1 Reinigung
Das Gehäuse nur mit weichen Tüchern und neutralen
Reinigungsmitteln säubern. Keine scheuernde Reini-
gungsmittel und grobe Werkstattputzlappen verwenden.
5.2 Eichung
Bei Verwendung im eichpflichtigen Verkehr ist eine jähr-
liche Eichung zwingend erforderlich. Die Eichordnung,
Bestandteil der AU-Verordnung, beschreibt die Prüfung
der AU-Messgeräte wie folgt:
"Die Messgete müssen unter den in der Gebrauchsanweisung
angegebenen Bedingungen innerhalb der dort festgelegten
Fristen, längstens jedoch in Absnden von 6 Monaten, gewartet
werden. Die Wartung kann durch einen Wartungsdienst oder
durch fachkundiges Personal des Messgerätebesitzers erfol-
gen; sie ist nachzuweisen und auf dem Messgerät kenntlich zu
machen."
5.3 Wartung AMM
5.3.1 Wartungsintervalle
i Routinemäßige Wartungen erhalten die Betriebsbe-
reitschaft. Wechseln Sie regelmäßig - wir empfehlen
bei normaler Verwendung ein Mal pro Woche - das
Filter GF1.
Die jährliche und halbjährliche Wartung kann in
Deutschland mit dem Prüfprotokoll 1 689 980 302
nachgewiesen und durch den Aufkleber 1 689 980 194
kenntlich gemacht werden. Wir empfehlen Ihnen für
die Ablage der Nachweise das Bosch-Wartungsbuch
1 689 980 241.
Geräte, die geöffnet werden müssen (Reparaturen),
sind anschließend wieder zu Eichen (siehe auch Merk-
blatt für die Eichung von Abgasmessgeräten für Fremd-
zündungsmotoren). Gerätereparaturen (Gerät öffnen,
justieren, instandsetzen usw.) dürfen nur vom autori-
sierten Kundendienst durchgeführt werden.
Halbjährliche Wartung
Wechsel von Filter GF1 (Fig. 5, Pos. 6) im Entnahme-
schlauch.
Wechsel von Eingangsfilter GF2 (Fig. 5, Pos. 3), sie-
he Kapitel 5.3.5.
Überprüfen, ob alle zwei PVC-Schläuche an den
Gasaus ngen angeschlossen sind (Fig. 5, Pos. 7 und
11).
Sichtprüfung der Entnahmesonde (Fig. 5, Pos. 9).
Dichtigkeitsprüfung der Entnahmesonde (siehe Kap.
5.3.2).
Durchgeführte Wartung quittieren (siehe Programm-
beschreibung Bosch-Testsystem).
Jährliche Wartung
Diese Wartungsarbeiten sind von einem fachkundigen
Wartungsdienst durchzuführen. Sie bestehen aus der
halbjährlichen Wartung und zusätzlich aus folgenden
Punkten:
Überprüfen der AMM-Messgenauigkeit mit einem
Prüfgas.
Austausch des Aktivkohlefilters (Fig. 5, Pos. 1) im
Nullgasweg.
Austausch der Pumpenschutzfilter GF3, siehe Kap. 5.3.5
Die Vorschriften der zuständigen Behörden müssen
eingehalten werden.
NO
cal
AF 1
GF 3
GF 2
O
2
459830-13Ko
1
2
3
6
4
10 8
7
11
5
9
Fig. 5: Rückseite BEA 460
1 Aktivkohlefilter
2 Filter GF3
3 Filter GF2
4 8 m Abgasentnahmeschlauch
5 O
2
-Sensor (Abbildung kann vom Original abweichen)
6 Filter GF1
7 Gas- und Kondensatausgang (140 cm PVC-Schlauch klar)
8 30 cm Vitonschlauch (schwarz)
9 Abgasentnahmesonde
10 Kunststoffschlauch für Lecktest
11 Messgasausgang (140 cm PVC-Schlauch klar)

Table of Contents

Other manuals for Bosch BEA 460

Related product manuals