1 689 989 027 2009-03-26| Robert Bosch GmbH
8 | BEA 460 | Gerätebeschreibungde
3.5.3 AMM (Benziner-Abgasmessmodul)
459715/8Rf
15
14
13
12
10
9
8
7
11
1617
Fig. 3: AMM
1 NO2-Sonde (ohne Funktion)
2 NO-Sonde (Sonderzubehör)
3 O
2
-Messwertgeber
4 Aktivkohlefilter
5 Pumpenschutzfilter GF3
6 Eingangsfilter GF2
7 Abgasmesseingang
8 Abgasentnahmeschlauch Viton 8 m (schwarz)
9 Grobfilter GF1
10 Abgasentnahmeschlauch Viton 30 cm (schwarz)
11 Abgasentnahmesonde
12 Schlauchstutzen für Lecktest
13 Kalibriergaseingang
14 Schlauchleitung PVC 23 cm (klar)
15 Schlauchleitung PVC 23 cm (klar)
16 Gas- und Kondensatausgang
17 Messgasausgang
3.6 Funktionsbeschreibung AMM
Mit AMM werden die Otto-Abgaskomponenten CO, HC,
CO
2
, O
2
und NO (NO nachrüstbar) gemessen. Die Luft-
zahl Lambda wird anhand der gemessenen Gaswerte
errechnet.
Für die Messung der CO, CO
2
und HC Anteile wird das
nichtdispersive Infrarot-Verfahren angewendet. Der
Sauerstoffanteil wird mit einem elektro-chemisch wir-
kenden O
2
-Messwertgeber bestimmt.
3.6.1 Anwärmzeit
Die Anwärmzeit beträgt ca. eine Minute. Während die-
ser Zeit ist keine Messung möglich.
3.6.2 Null-Abgleich
Zu Beginn einer Messung und nachdem eine Messung
gestartet wurde, führt BEA in unregelmäßigen Abstän-
den selbständig einen Null-Abgleich mit Umgebungsluft
durch (die Drift der Sauerstoffmessung wird überwacht
und wenn nötig nachjustiert). Zum Null-Abgleich schal-
tet BEA ein Magnetventil auf Umgebungsluft (auch als
Nullgas bezeichnet) um. Für 30 Sekunden wird mit
Umgebungsluft gespült. Die angesaugte Umgebungsluft
wird durch ein Aktivkohlefilter von Kohlenwasserstoffen
gereinigt.
i Wenn gerade eine Messung durchgeführt wird,
verschiebt sich der Null-Abgleich bis zum Ende der
Messung.
3.6.3 Luftzahlmessung Lambda
Aus den gemessenen Konzentrationen von HC, CO, CO
2
und Sauerstoff berechnet BEA die Luftzahl Lambda. Der
Lambda-Wert wird mit Hilfe der Brettschneider-Formel
berechnet:
[ ] Konzentration in % vol, auch für HC
K1 Konversationsfaktor für HC von NDIR auf FID
(Wert 8)
HCV Wasserstoff-Kohlenstoffverhältnis im Kraftstoff
(typisch 1,7261) *
OCV Sauerstoff-Kohlenstoffverhältnis im Kraftstoff
(typisch 0,0175) *
* Abhängig vom verwendeten Kraftstoff. Diese Werte können über
den Bosch-Kundendienst verändert werden.