1 692 104 610 2015-01-14| Robert Bosch GmbH
Erklärung der Messwerte | HTD 6xx | 13 de
Fig. 19: Skalenrad einstellen
"Der Abblendscheinwerfer kann nun getestet werden.
5.5 Gerät einschalten
! Wenn beim Einschalten der Text "BATTERIE LEER"
am LCD-Display angezeigt wird, dann muss das
Scheinwerfer-Einstellgerät mit dem Batterieladege-
rät geladen werden. Das Gerät kann auch mit dem
Batterieladegerät betrieben werden.
1. "On / Off"-Taste gedrückt halten, bis die folgenden
Informationen auf dem Display erscheint:
$ Kartentyp
$ Kommunikationsprotokoll
$ Firmware-Version
Fig. 20: Gerät einschalten
Das Gerät wird eingeschaltet.
2. Das Gerät zeigt das Datum der letzen jährlichen Kon-
trolle (Kalibrierung) des Scheinwerfer-Einstellgeräts
für einige Sekunden an.
Fig. 21: Anzeige des lokalen Datums
Scheinwerfer testen, Testablauf, mit den Pfeiltasten
wählen und mit "Enter" bestätigen.
"Die Einstellung der Scheinwerfer kann nun geprüft
werden:
$ Beschreibung Freier Test siehe Kapitel 4.6,
$ Beschreibung Offizieller Test siehe Kapitel 4.7.
5.6 Freier Test
Mit dieser Funktion können einzelne Scheinwerfer
getestet werden.
! Die Neigung der Hell-Dunkelgrenze der Scheinwerfer
muss dem geltenden Gesetz entsprechen:
$ Bei Abblendlichtern, die im Abstand bis zu max.
80 cm vom Boden angebracht sind, muss die
Neigung mindestens 1% betragen.
$ Bei Abblendlichtern mit einem Abstand von mehr
als 80 cm muss die Neigung mindestens 1.5%
betragen.
Vorgehensweise beim freien Test:
1. Auf dem Oberteil des Scheinwerfers die Neigung der
Hell-Dunkelgrenze ablesen, die vom Hersteller ange-
geben ist (z.B. 1,2%).
2. Das Skalenrad am Lichtkasten entsprechend einstel-
len.
i Beim Testen des rechten oder linken Scheinwerfers
immer von der Fahrtrichtung ausgehen.
5.6.1 Abblendscheinwerfer testen
Vorgehensweise:
1. Typ des Abblendlichts eingeben:
Typ (Halogen, Xenon oder LED) mit den Tastern "UP"
und "DOWN" anwählen, und mit ENTER bestätigen.
2. Mit ENTER bestätigen.
"Das LCD-Display zeigt folgende Informationen an:
R den Scheinwerfertyp (Abblendlicht),
R den Zustand des Scheinwerfers:
$ "o " außer Toleranz nach oben,
$ "u " außer Toleranz nach unten,
$ "v" außer Toleranz nach rechts,
$ "z" außer Toleranz nach links,
$ "OK" zentriert,
$ "-- -- --" zu wenig Licht, um den Test auszuführen,
$ Lichtstärke.
3. Den Scheinwerfer so lange einstellen bis das Gerät
"OK" anzeigt. Im Innern des Lichtkastens kann die
Projektion des Scheinwerfers kontrolliert werden.