de | Betrieb
20 X-am
®
2800 / X-am
®
5800
Wenn sich das Gasmessgerät sich nicht ausschalten lässt, weil der A2-Alarm
aktiv ist und der Ausschalt-Modus in der CC-Vision auf „Ausschalten verboten
bei A2“ steht, die Versorgungseinheit herausnehmen oder das Gasmessgerät in
die Ladeschale einlegen und automatisch ausschalten lassen.
Für weitere Informationen siehe Technisches Handbuch.
4.7 Quick-Menü aufrufen
Bevorzugte Funktionen können mit Hilfe der PC-Software Dräger CC-Vision im
Quick-Menü gespeichert werden.
Mögliche Funktionen:
– Frischluftjustierung
– Begasungstest
– Spitzenwerte löschen
– Bluetooth
®
-Verbindung
– Pumpeninformationen anzeigen (nur bei angeschlossenem
Pumpenadapter)
– Pumpe aktivieren oder deaktivieren (nur bei angeschlossenem
Pumpenadapter)
Um das Quick-Menü aufzurufen:
1. Im Messbetrieb 3x drücken.
2. drücken, um durch die verfügbaren Funktionen zu blättern.
3. drücken, um die gewählte Funktion aufzurufen.
4.8 Informationen aufrufen
4.8.1 Geräteinformationen aufrufen
Mit dieser Funktion können Geräte-, Kanal-, Firmware-, Bluetooth
®
(e-Label)-
Informationen und Peak-Auswertungen aufgerufen werden.
Wenn Warnungen oder Störungen vorliegen, werden die entsprechenden
Hinweis- und Fehlercodes angezeigt. Weiterführende Information zu den
einzelnen Fehlercodes für Service und Wartung sind im Technischen Handbuch
enthalten.
Wenn 10 s keine Taste betätigt wird, kehrt das Gasmessgerät automatisch in
den Messbetrieb zurück.
1. Im Messbetrieb 3x drücken.
Geräteinformationen werden angezeigt.