69
S
H
A
fig. 15.4
fig. 15.5
fig. 15.6
EINSTELLVORRICHTUNGEN
FÜR DEN HINTEREN STOSSDÄMPFER
Der hintere Stoßdämpfer ist mit außen liegenden
Einstellschrauben ausgestattet, die eine
Anpassung der Motorradposition, den jeweiligen
Lasten entsprechend, ermöglicht.
Die schwarze Einstellschraube (A, Abb. 15.4), die
sich auf der linken Seite an der unteren
Befestigung des Stoßdämpfers an der Rück-
radschwinge befindet, reguliert die hydraulische
Dämpfung in der Zugstufe (Rückzug).
Die Einstellschraube (B, Abb. 15.5), die fest an
der Ausdehnlunge des Stoßdämpfers, die rechts
am Rahmen befestigt wurde, reguliert die
hydraulische Dämpfung in der
Druckstufenphase. Um an diese Vorrichtung
gelangen zu können, müssen Sie erst den Sattel
abnehmen.
Durch ein Drehen im Uhrzeigersinn der
Einstellschrauben (A und B), wird die Dämpfung
erhöht, geht man entgegengesetzt vor, wird sie
gemindert.
STANDARDEINSTELLUNG:
Aus der vollkommen geschlossenen Stellung
(Uhrzeigersinn) die folgenden Einstellschrauben
aufdrehen (A - B): um 1 Umdrehung.
Über die Nutmutter (C, Abb. 15.6), die sich am
oberen Teil des Stoßdämpfers befinden, kann die
Vorspannung der äußeren Feder reguliert
werden.
Um die Federvorspannung ändern zu können,
müssen Sie unter Anwendung eines
Hakenschlüssels, die obere Nutmutter lockern.
Durch Anziehen oder Lockern der unteren
Nutmutter können Sie die Vorspannung anheben
bzw. mindern.
STANDARDLANGE der Feder:
165 mm.
2_st2.pm6 20-10-2009, 10:1569