5
Abb. 5a Funktionsablauf im Spezial-4-Taktbetrieb - Variante II
I
S
I
H
I
t
I
E
I
H
Zyklus-Start
Gasvorströmzeit
Stromanstieg über
Up-Slope
Gasnachströmzeit
Schweißende
Schweißen mit einge-
stelltem Absenkstrom
Zünden des Lichtbogens
mit Suchlichtbogenstrom I
S
Schweißen mit einge-
stelltem Hauptstrom I
H
Stromabsenkung über
Down-Slope
Schweißen mit einge-
stelltem Hauptstrom I
H
Endkraterstrom
I
E
Stromabsenkung über
Down-Slope
Stromanstieg über
Up-Slope
Zurückziehen und Halten der Brennertasterwippe
Loslassen der Brennertasterwippe
Zurückziehen und Halten der Brennertasterwippe
Loslassen der Brennertasterwippe
Zurückziehen und Halten der Brennertasterwippe
Loslassen der Brennertasterwippe
kurzes Vordrücken der Brennertasterwippe
Vordrücken und Halten der Brennertasterwippe
Loslassen der Brennertasterwippe
Loslassen der Brennertasterwippe
Abb. 5b Funktionsablauf im Spezial- 4-Taktbetrieb - Variante III
Zurückziehen und Halten der Brennertasterwippe
I
S
I
H
I
E
I
t
Zurückziehen und Halten der Brennertasterwippe
Loslassen der Brennertasterwippe
I
E
I
H
Zyklus-Start
Gasvorströmzeit
Stromanstieg über Up-Slope
Stromabsenkung über
Down-Slope
Gasnachströmzeit
Schweißende
Endkraterstrom
Zünden des Lichtbogens mit
Suchlichtbogenstrom I
S
Schweißen mit einge-
stelltem Hauptstrom I
H
Stromanstieg über Up-Slope
Stromabsenkung über
Down-Slope
Schweißen mit einge-
stelltem Hauptstrom I
H
Endkraterstrom
Abb. mit Zwischenabsenkung
Abb. mit Zwischenabsenkung
Vordrücken und Halten der Brennertasterwippe
Loslassen der Brennertasterwippe
Abb. 5c Funktionsablauf im Spezial- 4-Taktbetrieb - Variante IV
Zurückziehen und Loslassen der Brennertasterwippe
I
S
I
H
I
E
I
t
Zurückziehen und Halten der Brennertasterwippe
Loslassen der Brennertasterwippe
I
H
Zyklus-Start
Gasvorströmzeit
Stromanstieg über
Up-Slope
Stromabsenkung über
Down-Slope
Gasnachströmzeit
Schweißende
Endkraterstrom
Zünden des Lichtbogens
mit Suchlichtbogenstrom I
S
Schweißen mit einge-
stelltem Hauptstrom I
H
Stromanstieg über
Up-Slope
Schweißen mit einge-
stelltem Hauptstrom I
H
Zyklus-Start
Gasvorströmzeit
Stromanstieg über Up-Slope
Stromabsenkung über
Down-Slope
Gasnachströmzeit
Schweißende
Endkraterstrom
Zurückziehen und Halten der Brennertasterwippe
Loslassen der Brennertasterwippe
Loslassen der Brennertasterwippe
Zünden des Lichtbogens
mit Suchlichtbogenstrom I
S
Schweißen mit einge-
stelltem Hauptstrom I
H
Abb. 5d Funktionsablauf im Spezial- 4-Taktbetrieb - Variante V
Vordrücken und Halten der Brennertasterwippe
I
S
I
H
I
E
I
t
Stromanstieg bei
vorgedrückter Brennertaste
Stromabsenkung bei
vorgedrückter Brennertaste
Schweißen mit verringertem
Hauptstrom I
H
Vordrücken und Halten der Brennertasterwippe
Loslassen der Brennertasterwippe
Zurückziehen und Halten der Brennertasterwippe
Loslassen der Brennertasterwippe
Schweißen mit erhöhtem
Hauptsrom I
H
Die Variante V (Abb. 5d) ermöglicht eine Erhöhung und Verringe-
rung des Schweißstromes ohne Up / Down Brenner.
Je länger die Brennertasterwippe während des Schweißens vor-
gedrückt wird, desto weiter erhöht sich der Schweißstrom (bis zum
Maximum).
Nach dem Loslassen der Brennertasterwippe bleibt der Schweiß-
strom konstant. Je länger die Brennertasterwippe erneut vorge-
drückt wird, desto weiter verringert sich der Schweißstrom.
Abb. mit Zwischenabsenkung