EasyManua.ls Logo

Scheppach SG2000

Scheppach SG2000
152 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10
|
DE
Auffüllen von Kraftstoff
Vor dem Befüllen ist immer der Motor abzustellen.
m Achtung! Tankverschluss immer vorsichtig öff-
nen, damit sich der bestehende Überdruck lang-
sam abbauen kann.
Beim Arbeiten mit dem Gerät entstehen hohe Tem-
peraturen am Gehäuse. Lassen Sie das Gerät vor
dem Betanken vollständig abkühlen.
• m Achtung! Bei unzureichender Abkühlung des
Gerätes könnte sich der Kraftstoff beim Betanken
entzünden und zu schweren Verbrennungen füh-
ren.
Darauf achten, dass der Tank mit nicht zuviel Kraft-
stoff aufgefüllt wird. Wenn Sie Kraftstoff verschüt-
ten, dann ist der Kraftstoff sofort zu entfernen und
das Gerät zu säubern.
Verschluss-Schraube am Kraftstofftank immer gut
verschließen, um ein Lösen durch die entstehen-
den Vibrationen beim Betrieb des Gerätes zu ver-
hindern.
m GEFAHR
Betanken Sie die Maschine nicht in der Nähe einer
offenen Flamme.
Spezielle Sicherheitsbestimmungen beim Ge-
brauch von Verbrennungsmotoren
m GEFAHR
Verbrennungsmotoren stellen während des Betrie-
bes und beim Auftanken eine besondere Gefahr dar.
Lesen und beachten Sie immer die Warnhinweise.
Bei Nichtbeachtung kann es zu schweren oder sogar
tödlichen Verletzungen kommen.
1. Es dürfen keine Veränderungen am Generator
vorgenommen werden.
2. m Achtung!
Vergiftungsgefahr, Abgase, Kraftstoffe und
Schmierstoffe sind giftig, Abgase dürfen nicht
eingeatmet werden.
3. m Achtung!
Verbrennungsgefahr ,Abgasanlage und Antriebs-
aggregat nicht berühren
4. Das Gerät nicht in unbelüfteten Räumen oder
in leicht entammbarer Umgebung betreiben.
Wenn das Gerät in gut belüfteten Räumen betrie-
ben werden soll, ssen die Abgase über einen
Abgasschlauch direkt ins Freie geleitet werden.
m Achtung! Auch beim Betrieb eines Abgas-
schlauches können giftige Abgase entweichen.
Wegen der Brandgefahr, darf der Abgasschlauch
niemals auf brennbare Stoffe gerichtet werden.
5. m Explosionsgefahr!
Das Gerät niemals in Räumen mit leicht entzünd-
lichen Stoffen betreiben.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinüsse
Arbeiten Sie mit dem Gerät niemals in ge-
schlossenen oder schlecht belüfteten Räumen.
Wenn der Motor läuft, werden giftige Gase er-
zeugt. Diese Gase können geruchlos und un-
sichtbar sein.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus.
Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter oder
nasser Umgebung.
Achten Sie auf unebenem Gelände auf siche-
ren Stand.
Sorgen Sie beim Arbeiten für ausreichende Be-
leuchtung.
Benutzen Sie das Gerät nicht in leicht entzünd-
licher Vegetation bzw. wo Brand- oder Explosi-
onsgefahr besteht.
Bei Trockenheit, Feuerlöscher bereitstellen
(Brandgefahr).
3. Halten Sie andere Personen fern
Lassen Sie andere Personen, insbesondere
Kinder und Jugendliche, nicht an das Gerät.
Halten Sie diese von Ihrem Arbeitsbereich fern.
4. Bewahren Sie unbenutzte Geräte sicher auf
Unbenutzte Geräte sollten an einem trockenen,
hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort, au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern, gelagert
werden.
5. Überlasten Sie Ihr Gerät nicht
Arbeiten Sie im angegebenen Leistungsbe-
reich.
6. Arbeiten Sie bei vollem Bewusstsein
Niemals unter Einuss von Alkohol, Drogen,
Medikamenten oder anderen Substanzen ar-
beiten, die das Sehvermögen, die Geschicklich-
keit und das Urteilsvermögen beeinträchtigen
können.
7. Verwenden Sie das Gerät nach Bestimmung
Setzen Sie das Gerät nicht r Anwendungen
ein, für die es nicht vorgesehen ist.
Sicherheitshinweise im Umgang mit entzündli-
chen Betriebsstoffen
1. WARNUNG!: Benzin ist leicht entammbar:
2. Lagern Sie Benzin in Behältern, die speziell für
diesen Zweck konzipiert sind.
3. Füllen Sie Benzin nur im Freien nach und rauchen
Sie dabei nicht.
4. Füllen Sie Benzin nach, bevor Sie den Motor
anlassen. Entfernen Sie niemals die Kappe des
Kraftstofftanks oder füllen Sie Benzin nach, wäh-
rend der Motor läuft oder noch heiss ist.
5. Wenn Kraftstoff verschüttet wird, versuchen Sie
nicht, den Motor anzulassen, sondern bewegen
Sie die Maschine aus dem Bereich des verschüt-
teten Kraftstoffs heraus, und vermeiden Sie alle
Zündquellen, bis alle Kraftstoffdämpfe sich ver-
üchtigt haben. Bringen Sie die Kappe des Kraft-
stofftanks und Kanisters wieder sicher an.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach SG2000

Related product manuals