EasyManuals Logo

Scheppach SG2000 Instruction Manual

Scheppach SG2000
Go to English
152 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
14
|
DE
8.4 Überlastanzeige (14)
Der Überlastungsschutz wird bei zu hoher Leistungs-
abnahme aktiv und schaltet die 230 V Steckdosen
(10) ab.
Schalten Sie das Gerät wie unter Abschnitt 8.2 be-
schrieben aus.
Trennen Sie die Stromabnehmer vom Gerät
Nehmen Sie das Gerät wie unter Abschnitt 8.1 be-
schrieben wieder in Betrieb.
8.5 Betriebsanzeige (15)
Die Betriebsanzeige ist bei laufenden Motor aktiv.
8.6 Energiesparschalter (9)
Zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches im Leer-
lauf bringen Sie den Energiesparschalter in Position
„ON.
8.7. Elektrische Sicherheit
Elektrische Zuleitungen und angeschlossene Geräte
müssen in einem einwandfreien Zustand sein.
Niemals den Stromerzeuger mit dem Stromnetz
(Steckdose) verbinden.
Die Leitungslängen zum Verbraucher sind glichst
kurz zu halten.
8.8 Erdung (Abb. 2)
Zur Ableitung statischer Auadungen ist eine Erdung
des Gehäuses möglich. Hierzu ein Kabel auf der ei-
nen Seite am Erdungsanschluss (8) des Stromerzeu-
gers und auf der anderen Seite mit einer externen
Masse (z.B. Staberder) verbinden.
8.9 12 V Anschluss
An dem 12V DC Anschluss (12) kann mit dem bei-
liegenden Kabel (18) eine 12V Batterie aufgeladen
werden.
9. Wartung
m WARNUNG
Wartungsarbeiten nur bei abgestelltem Motor
durchführen.
Ziehen Sie den ndkerzenstecker von der Zünd-
kerze
Ölwechsel
Motoröl nach den ersten 25 Betriebsstunden wech-
seln, anschließend alle 50 Stunden bzw. alle drei Mo-
nate.
Der Motorölwechsel sollte bei betriebswarmen Motor
durchgeführt werden.
Halten Sie zum Ölwechsel einen geeigneten Be-
hälter bereit, der nicht ausläuft.
Entfernen Sie die Motorabdeckung (Abb. 6 - 7 Pos.
5)
Öleinfüllschraube öffnen (Abb. 9 Pos. D)
Benzin ist äußerst feuergehrlich und explosiv.
Sie können beim Umgang mit Treibstoff Verbren-
nungen oder andere schwere Verletzungen erlei-
den.
Motor abschalten und von Hitze, Funken sowie
Flammen fernhalten.
Nur im Freien tanken.
Verschüttetes Benzin unverzüglich aufwischen.
8. Inbetriebnahme
8.1 Motor starten
Belüftung am Tankdeckel auf „ONstellen (Abb. 4
Pos. A)
Benzinhahn auf Stellung “ON” bringen (Abb. 5 Pos.
3)
Im "warmen" Zustand
Den Motor mit dem Reversierstarter starten - hier-
für am Griff kräftig anziehen. Bringen Sie den Re-
versierstarter behutsam und langsam von Hand in
die ursprüngliche Stellung. Sollte der Motor nicht
gestartet haben, nochmals am Griff anziehen.
(Abb. 5 Pos. 4)
Im "kalten" Zustand
Betätigen Sie bei Bedarf ein paar mal die Kraft-
stoffpumpe bis Sie sehen das Kraftstoff durch die
Leitung gepumpt wird.
Chokehebel auf Stellung „RUN“ bringen (Abb. 6)
Den Motor mit dem Reversierstarter starten; hierfür
am Griff kräftig anziehen. Bringen Sie den Rever-
sierstarter behutsam und langsam von Hand in die
ursprüngliche Stellung. Sollte der Motor nicht ge-
startet haben, nochmals am Griff anziehen. (Abb.
5)
Hinweis:
Wenn der Motor das erste Mal angelassen wird, sind
mehrere Versuche zum Anlassen erforderlich, bis der
Kraftstoff vom Tank zum Motor befördert worden ist.
Chokehebel nach dem Starten des Motors (nach
ca. 15-30 s) auf Stellung „RUN“ bringen. (Abb. 6)
8.2 Motor abstellen
Den Stromerzeuger kurz ohne Belastung laufen
lassen, bevor Sie ihn abstellen, damit das Aggregat
“nachkühlen” kann
Den Benzinhahn auf Stellung “OFF” bringen (Abb.
5)
8.3 Ölwarnanzeige (13)
Die Anzeige aktiviert sich bei zu geringem Ölstand
und deaktiviert sich sobald der Ölstand ausreichend
ist.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach SG2000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach SG2000 and is the answer not in the manual?

Scheppach SG2000 Specifications

General IconGeneral
Fuel typeGasoline
Noise level71 dB
Rated power2000 W
Cooling typeAir
Maximum power2100 W
Rated voltage230 V
Uncertainty K3 dB
Ignition system-
Rated frequency50 Hz
Fuel consumption1.07 l/h
Number of outlets3
Sound power level95 dB
Fuel tank capacity3.2 L
AC outlets quantity2 AC outlet(s)
Engine displacement105.6 cm³
Number of cylinders1
Sound pressure level75 dB
Engine number of strokes4
Operating temperature (T-T)0 - 40 °C
International Protection (IP) codeIP23
Castor wheelsNo
Product colorBlack, Blue
Oil tank capacity0.35 L
Carrying handle(s)Yes
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Weight20400 g

Related product manuals