Deutsch
DE
5-52 KK-7500 REV 02 www.stryker.com
EMV-Informationen
(Fortsetzung)
Leitlinie und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Spannungsstöße
IEC 61000-4-5
+1 kV zwischen Leitungen
+2 kV zwischen Leitungen
und Erde
+1 kV zwischen Leitungen
+2 kV zwischen Leitungen
und Erde
Die Qualität der
Versorgungsspannung
entspricht der einer
typischen Geschäfts- und/
oder
Krankenhausumgebung.
Spannungseinbrüche,
Spannungsschwankungen
und kurze
Unterbrechungen in den
Netzeingangsleitungen
IEC 61000-4-11
0 % U
T
für 0,5 Zyklen bei 0°,
45°, 90°, 135°, 180°, 225°,
270° und 315°
0 % U
T
für 1 Zyklus
70 % U
T
(30 % Einbruch in
U
T
) für 25 Zyklen
0 % U
T
für 250 Zyklen
0 % U
T
für 0,5 Zyklen bei 0°,
45°, 90°, 135°, 180°, 225°,
270° und 315°
0 % U
T
für 1 Zyklus
70 % U
T
(30 % Einbruch in
U
T
) für 25 Zyklen
0 % U
T
für 250 Zyklen
Die Qualität der
Versorgungsspannung
sollte der einer typischen
Geschäfts- und/oder
Krankenhausumgebung
entsprechen. Wenn der
Benutzer des SV2 auch bei
Stromausfällen einen
fortgesetzten Betrieb des
Systems benötigt, sollte
dieses über eine
unterbrechungsfreie
Stromversorgung oder
Batterie betrieben werden.
Magnetfelder aufgrund der
Netzfrequenz
IEC 61000-4-8
30 A/m 30 A/m
Magnetfelder aufgrund der
Netzfrequenz sollten den
typischen Werten, wie sie
in einer Geschäfts- und/
oder
Krankenhausumgebung
vorzufinden sind,
entsprechen.
Hinweis: U
T
ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung des Prüfpegels.
Leitlinie und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das SV2 eignet sich für den Gebrauch in der nachfolgend spezifizierten elektromagnetischen Umgebung. Der Kunde
bzw. der Benutzer des SV2 hat dafür zu sorgen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Störfestigkeitsprüfung Prüfpegel nach IEC 60601
Übereinstimmungspegel
Elektromagnetische
Umgebung – Leitlinie
Abgeleitete
HF
IEC 61000-4-6
Gestrahlte HF
IEC 61000-4-3
3 Vrms
6 Vrms in den ISM-
Frequenzbändern
150 kHz bis 80 MHz
3 V/m
80 MHz bis 2,7 GHz
3 Vrms
6 Vrms in den ISM-
Frequenzbändern
3 V/m
Tragbare und mobile HF-
Kommunikationsgeräte
sollten nicht näher als in
dem empfohlenen Abstand
an irgendeinem Teil des
SV2, einschließlich Kabel,
verwendet werden. Dieser
Abstand wird anhand der
der Frequenz des Senders
entsprechenden Gleichung
berechnetet.
Empfohlener Trennabstand